Schwanger in Starnberg
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
-
Erreichbar: Montag bis Mittwoch
-
Erreichbar: Mittwoch und Donnerstag
Frau Daniela Ulbricht
322.5 SB
Team 322 Gesundheitliche Beratung und Gesundheitshilfe
Dampschiffstr. 2 a
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77913
(Mittwoch vormittags / Donnerstag ganztags)
Fax: 08151 148-999
E-Mail: daniela.ulbricht@LRA-Starnberg.de
Zimmer: 019
-
Erreichbar: Mittwoch bis Freitag
Frau Nicole Karl
322.4 SB
Team 322 Gesundheitliche Beratung und Gesundheitshilfe
Dampschiffstr. 2 a
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77823
Fax: 08151 148-999
E-Mail: nicole.karl@LRA-Starnberg.de
Zimmer: 026
-
Erreichbar: Montag bis Mittwoch
Frau Sophie Hoffmann
322.4 SB
Team 322 Gesundheitliche Beratung und Gesundheitshilfe
Dampschiffstr. 2 a
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77816
Fax: 08151 148-999
E-Mail: sophie.hoffmann@LRA-Starnberg.de
Zimmer: 026
-
Ansprechpartnerin für Sexualpädagogik
Frau Pabian
322.3 SB
Team 322 Gesundheitliche Beratung und Gesundheitshilfe
Dampfschiffstraße 2a
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77924
Fax: 08151 148-999
E-Mail: sandra.pabian@LRA-starnberg.de
Zimmer: 025
Team 322
Dampfschiffstraße 2 a
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77900
Fax: 08151 148-11999
E-Mail: gesundheitsamt@LRA-starnberg.de
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/322
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten Gesundheitswesen:
Mo., Di., Do. 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Mi. 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Fr. 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Der BürgerService öffnet abweichend von den o.g. Öffnungszeiten morgens bereits ab 7.00 Uhr.
Zugang ins Landratsamt nur mit Terminbestätigung!
Bitte bringen Sie die ausgedruckte oder digitale Terminbestätigung, sowie Ihren Personalausweis oder Reisepass mit.
Zu allen persönlichen Terminen muss eine FFP2-Maske getragen werden.
Kontaktdaten unserer Fachbereiche und Ansprechpartner
Der Fachbereich Gesundheitswesen befindet sich in der Außenstelle Dampfschiffstr. 2a.
Elektronische Kontaktaufnahme:
Nutzen Sie bitte unser:
Kontaktformular
Öffnungszeiten weiterer Fachbereiche und eingeschränkte Öffnungszeiten
Schwanger in Starnberg
Jede Schwangerschaft stellt ein aufregendes Erlebnis dar. In diesen neun Monaten und die Zeit danach bewegen Sie vermutlich viele Fragen und wichtige Entscheidungen sind zu treffen. Mit unserer Adressenübersicht versuchen wir Ihnen die wichtigsten regionalen Ansprechpartner hierfür zu nennen.
Video Spot:
[Copyright: Freistaat Bayern - Schwanger in Bayern - Staatlich anerkannte Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen der Landratsämter und kreisfreien Städte]
» Unter SCHWANGER -IN-BAYERN.DE finden Sie zu den genannten Themen weitere detaillierte Informationen.
Das Projekt SCHWANGER -IN-BAYERN.DE - ein Info-Portal der Schwangerenberatungsstellen den Gesundheitsämtern / Landratsämtern in Bayern.
.
.
Entbindung während der Corona-Pademie
Aktuelle Stellungnahmen der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.
Diese staatlich anerkannten Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen gibt es auch noch im Landkreis Starnberg:
- Diakonisches Werk Fürstenfeldbruck e.V.
Römerstraße 33
82205 Gilching
Tel.: 08105 77856
www.schwangerenberatung.diakonieffb.de
Außenstelle in Herrsching
- DONUM VITAE in Bayern e.V.
Am Sulzbogen 56
82256 Fürstenfeldbruck
Tel.: 08141 18067
www.fuerstenfeldbruck.donum-vitae-bayern.de
Außenstelle in Starnberg
- Schwangerenberatungsstelle der pro familia e.V.
Bahnhofstraße 2 (Altes Postgebäude)
82256 Fürstenfeldbruck
Tel.: 08141 354899
www.profamilia.de/fuerstenfeldbruck
Außenstelle in Starnberg
Schwanger in Starnberg - Wir über uns
» Ein Kind zu bekommen, ist etwas Phantastisches. Das "Wunder des Lebens" lässt sich bereits während der Schwangerschaft hautnah spüren und nur wenige Ereignisse verändern den Alltag und die Lebensplanung so grundlegend wie Familiennachwuchs. Aber wir wissen, "andere Umstände" können auch Unsicherheiten, viele Fragen, Probleme und Befürchtungen mit sich bringen:
- Sind wir der Verantwortung ausreichend gewachsen?
- Wird sich unsere Beziehung durch ein Kind verändern?
- Wo kann ich Unterstützung erhalten und wie sieht diese aus?
Wir bieten Frauen und Männern Gespräche an, um sie dabei zu unterstützen, eine eigenständige und tragfähige Entscheidung zu finden.
» Sie erhalten bei uns Informationen und praktische Hilfestellung ...
- wenn Sie durch Ihre Schwangerschaft Fragen oder Probleme haben
- wenn Sie sich nicht in der Lage sehen, die Schwangerschaft auszutragen
- wenn Sie Probleme mit Ihrem Partner oder Ihren Angehörigen haben
- wenn Sie ein behindertes Kind erwarten
- wenn Sie in materielle Not geraten sind (z.B.: Anträge für die Landesstiftung "Hilfen für Schwangere in Not" können bei uns gestellt werden)
- wenn Sie sich über Leistungen und Hilfen für Kinder und Familien ein Bild machen wollen
- wenn Sie Fragen zur Familienplanung und zu Methoden der Empfängnisverhütung haben
- wenn Sie Beratung und Begleitung nach einem Schwangerschaftsabbruch bzw. der Geburt Ihres Kindes wünschen
- wenn Sie psychische Belastungen während der Schwangerschaft und nach der Geburt oder bei Fehl- und Todgeburt erleben
- wenn Sie Fragen zur vertraulichen Geburt haben
- wenn Sie sich über fundierte sexualpädagogische Konzepte und Veranstaltungen für und mit SchülerInnen, Eltern, Jugendgruppe, ErzieherInnen, LehrerInnen kundig machen möchten
Wir unterliegen der Schweigepflicht. Wir beraten Sie vertraulich, neutral, auf Wunsch auch anonym. Alle Beratungsgespräche sind für Sie kostenlos. Sie können allein, in Begleitung Ihres Partners oder einer anderen Vertrauensperson kommen. Bei Bedarf bieten wir auch Hausbesuche an.
» Teilnahme am Projekt Schwanger-in-Bayern.de. Diese umfangreiche Informations- und Adressensammlung bietet einen Überblick über die Vielfalt von Angeboten und Unterstützungsmöglichkeiten für Schwangere und junge Familien.
Adressen und Links
Schwangerschaft + Geburt
» Das Beratungsnetzwerk für Kinderwunsch Deutschland
» Adoption
» Hebammen
» KoKi - Koordinierende Kinderschutzstelle Angebote für Schwangere und Eltern
» Bayerischer Hebammen Landesverband e.V.
» Vaterschaftsanerkennung /-feststellung
» Vertrauliche Geburt
» Harlekin - Nachsorge
» Schwanger unter 20
» Pränataldiagnostik
» Mutterschutz
» Familienportal - Mutterschutz
Gesundheit
» IRIS (Schwanger rauchfrei werden) Programm
» Ärzte für Frauenheilkunde
» Frühförderung
» Kinder- und Jugendärzte
» Seelische Krise nach der Geburt
» Frauen und Behinderung
Spiel- + Freiräume
» Kinderbetreuung / Tagespflege
» Kinderschutzbund / Familienzentrum Starnberg
» Kurs- und Gruppenangebote
» Mütterzentren
Finanzielle Leistungen
» Arbeitslosengeld/Arbeitslosengeld II/Sozialgeld
» Leistungen für Schwangere nach dem Sozialgesetzbuch II (SGBII)
Betreuungsfreibetrag
» Elterngeld
» Haushaltshilfe
» Kindergeld/Kinderfreibetrag/Kinderzuschlag
» Landesstiftung Hilfe für Mutter und Kind
» Mutterschaftsgeld
» Schulden
» Sozialhilfe
» Unterhaltsanspruch /Betreuungsunterhalt
» Unterhaltsvorschuss
» Wohngeld
» Familiengeld
» Krippengeld
Familie + Erwerbstätigkeit
» Agentur für Arbeit» Elternzeit
» Mutterschutz
» Familienpakt Bayern
Erzieherische Fragen / Krisen
» Amtsbeistandschaft
» Alleinerziehend
» Nummer gegen Kummer
» Erziehungs- Familienberatungsstelle
» Ehe-, Familien und Lebensberatung
» Die Alleinerziehenden
» Frauenhaus
» Jugendamt
» Mutter-Kind-Einrichtungen
» Pflegekinderwesen
» Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V.
» Trennung / Scheidung
» Familie & Behinderung / chronische Erkrankung
Seiten rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt, Familie
Baby und ElternEltern - Onlineauftritt der Zeitschrift Eltern
Online-Familienhandbuch
Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV)
Weitere wichtige Adressen
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Interessenverband Unterhalt und Familienrecht
Deutscher Kinderschutzbund e.V.
Downloads
Das Online-Familienhandbuch des Staatsinstituts für Frühpädagogik (IFP)
zu Themen wie:
Familie und Partnerschaft
Ernährung von Mutter und Kind etc.
http://www.familienhandbuch.de/