Gesundheitszeugnis für Rinder, Schafe und Ziegen
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
-
Herr Dr. Gantke
33.2
Fachbereich 33 Veterinärwesen und gesundheitlicher Verbraucherschutz
Amtstierarzt
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77650
Fax: 08151 148-11652
E-Mail: veterinaerwesen@LRA-starnberg.de
Zimmer: EG.185
-
Herr Zöttl
33.13
Fachbereich 33 Veterinärwesen und gesundheitlicher Verbraucherschutz
Verwaltung Veterinärwesen
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77383
Fax: 08151 148-11652
E-Mail: veterinaerwesen@LRA-starnberg.de
Zimmer: EG.184
Fachbereich 33
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77383
Fax: 08151 148-11652
E-Mail: veterinaerwesen@LRA-starnberg.de
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/33
Zimmer: EG.185
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeiten:
Mo., Di., Do. 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Mi. 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Fr. 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Der BürgerService öffnet abweichend von den o.g. Öffnungszeiten morgens bereits ab 7.00 Uhr.
Zugang ins Landratsamt nur mit Terminbestätigung!
Bitte bringen Sie die ausgedruckte oder digitale Terminbestätigung, sowie Ihren Personalausweis oder Reisepass mit.
Zu allen persönlichen Terminen muss eine FFP2-Maske getragen werden.
Kontaktdaten unserer Fachbereiche und Ansprechpartner
Elektronische Kontaktaufnahme:
Nutzen Sie bitte unser:
Kontaktformular
Öffnungszeiten weiterer Fachbereiche und eingeschränkte Öffnungszeiten
Antragsformular
Format: Web-Formular
Alternative Version: PDF-Formular (81 kB)
Datenschutzhinweise und weitere Angaben zu diesem Formular
Nach telefonischer Terminvereinbarung mit dem Veterinäramt (Tel. 08151 148-77383) ist der ausgefüllte Antrag an das Veterinäramt zu faxen (Fax: 08151 148-652) oder zu mailen (veterinaerwesen@LRA-starnberg.de).
Informationen zum Thema aus dem BayernPortal
Das BayernPortal enthält einen Behördenwegweiser, in dem Verwaltungsdienstleistungen der bayerischen Behörden beschrieben werden. Diese Beschreibungen werden durch zentrale Redaktionsteams in den Ministerien betreut und auf aktuellem Stand gehalten. Die Beschreibungen folgen einer einheitlichen Struktur und beinhalten in der Regel die Rechtsgrundlagen sowie erforderliche Unterlagen und Formulare für eine Antragstellung. Sie haben hier die Möglichkeit diese weiterführenden Informationen zu nutzen.