Seiteninhalt

Übertragung der Aufsicht eines minderjährigen Jugendlichen auf eine erziehungsbeauftragte Person


Formular:
Bescheinigung gem. § 2 Abs. 1 Jugendschutzgesetz
[PDF, 69 kB » Formulardaten und Datenschutz]

 

Laut § 1 Abs. 1 Nr. 4 Jugendschutzgesetz (JuSchG) können die Eltern die Aufsicht ihres minderjährigen Jugendlichen auf eine volljährige Person als "erziehungsbeauftragte Person" übertragen. Dies sollte schriftlich erfolgen.

Als Grundvoraussetzung zur Wahrnehmung eines Erziehungsauftrags wird aber vom Gesetzgeber ein Autoritätsverhältnis gefordert, so dass der volljährige Freund oder die volljährige Freundin nicht "erziehungsbeauftragte Person" sein kann, da es sich hier ja um ein partnerschaftliches Verhältnis handelt.
Ein Auftrag zur bloßen Begleitung durch den Freund kann nicht als Erziehungsauftrag im Sinne des § 1 Abs. 1 Nr. 4 JuSchG angesehen werden.
Tante, der Onkel oder die Großeltern, auch die bereits volljährigen Geschwister können dagegen diese Aufgabe wahrnehmen.

Die Bescheinigung ist nur für den jeweiligen Abend gültig.

Es besteht Ausweispflicht

Eine Übertragung der Aufsicht auf Gastwirte bzw. Veranstalter ist unzulässig.

Die Begleitperson muss in der Lage sein, die Aufsicht für den Jugendlichen zu gewähren, verzichtet daher auf den Genuss alkoholischer Getränke.

Sie muss während des gesamten Aufenthalts bei dem Jugendlichen  sein.
 
Sie trägt die volle Verantwortung und hat darauf zu achten, dass der Jugendliche keine Branntwein, branntweinhaltige Getränke (dazu zählen auch "Alcopops") und unter 16 Jahren keine anderen alkoholischen Getränke (z.B. Bier, Wein) erwirbt und zu sich nimmt.

  


Zuständige Stelle

Jugendarbeit
Team 241

Nepomukweg 19
82319 Starnberg

08151 148-77378
08151 148-11207
jugend@LRA-starnberg.de
DE-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Internet: http://www.jugend-starnberg.de

Öffnungszeiten

Mo., Di., Do. 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Mi. 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Fr. 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Unser BürgerService öffnet bereits ab 7.00 Uhr.

weitere Öffnungszeiten

Kontaktdaten unserer Fachbereiche und Ansprechpartner