Sanierungstreff
Zugang zum Landratsamt nur nach Terminvereinbarung und mit besonders dringlichen Anliegen
Vor Kurzem wurde aufgrund der Corona-Pandemie erneut der Katastrophenfall für Bayern ausgerufen. Zum Schutz der Mitarbeiter, der Besucher und zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes, wird das Landratsamt Starnberg ab sofort nur noch Termine für besonders dringliche Anliegen vergeben, die eine persönliche Vorsprache erfordern.
Bitte bringen Sie einen Nachweis zur Terminvereinbarung mit und zeigen diesen an der Information am Haupteingang des Landratsamtes vor.
Bitte beachten Sie auch, dass Begleitpersonen kein Zutritt zum Gebäude gewährt werden kann und der Zutritt weiterhin nur mit Mund-Nasen-Bedeckung möglich ist.
Terminvereinbarungen sind per Telefon oder E-Mail möglich. Ansprechpartner und Fachbereiche.
Für Hausbesitzer, die über einen Heizungstausch nachdenken, bietet das Landratsamt zwei Vorträge an: Am 30. Januar um 19 Uhr ... » mehr
Für Heimatgefühl und mehr Wohnqualität: Sanierungs-Treffs bieten Beratung und Entscheidungshilfe
Die nächsten Sanierungstreff-Termine sehen Sie in der Liste weiter unten, eine Aktualisierung erfogt regelmäßig.
Ein sorgfältig saniertes Haus verbindet Heimatgefühl mit moderner Wohnqualität, es bietet mehr Behaglichkeit und ist im besten Fall schon barrierefrei. Die Vorträge der Starnberger Sanierungstreffs helfen Ihnen bei der Vorbereitung Ihrer Maßnahmen und schaffen Sicherheit im Umgang mit Planern und Handwerkern. Sie bieten Hilfestellung bei der Suche nach optimalen Lösungen für Ihr Haus.
Auch Aspekte wie altersgerechter Umbau und Einbruchsicherung werden thematisiert. Denn ein sorgfältig, auch im Hinblick auf das (Menschen-)Alter saniertes Haus bietet eine wohngesunde Atmosphäre, vermittelt ein sicheres Gefühl und steigt im Wert beim Vererben und beim Verkauf. Haben Sie Interesse? Fragen Sie nach neuen Terminen: Auskunft erteilt Klimaschutzmanagerin Josefine Anderer-Hirt, Tel 08151 148-352, oder per Mail bei klimaschutz@lra-starnberg.de an.
Übrigens: einmal monatlich gibt es eine kostenlose Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale im Landratsamt. 45 Minuten dauert die unabhängige Beratung mit Qualität, in der Regel am ersten Donnerstag im Monat. Unter Umständen liefert ein Vor-Ort-Check der Verbraucherzentrale mehr Hinweise auf den möglichen Sanierungs-Fahrplan Ihres Eigenheims. Für beides können Sie einen Termin bei der Stabstelle Umwelt und Energie, Tel. 08151 148-442 vereinbaren..
Der Klassiker im Jahr 2020: Welches Heizsystem passt zu meinem Haus jenseits von Öl und Gas?
Nun wird es ernst: ab 2021 werden Öl und Erdgas mit einer CO2-Steuer belegt. Hausbesitzer, deren Heizung in die Jahre gekommen ist, müssen sich entscheiden: Welches Heizsystem macht Sinn, wo finde ich Beratung? Und was ist an Zuschuss zu erwarten? Die Stabstelle Klimaschutz berät Sie gerne. Und hat zudem eine Tabelle erstellt, die die verschiedenen Möglichkeiten mit den Förderzuschüssen aufzeigt: Förderung Heizungstausch im Überblick 2020
[PDF, 47 kB]
Oft hilft ein digitales Werkzeug bei der Entscheidungsfindung z. B. der Heizungsrechner vom Energie- und Umweltzentrum Allgäu: https://www.eza-allgaeu.de/online-ratgeber/heizungsrechner/
Zu den Details der Heizungstauschförderung mit der BAFA geht es hier: https://www.bafa.de/DE/Energie/Heizen_mit_Erneuerbaren_Energien/heizen_mit_erneuerbaren_energien_node.html
Und Hinweise zu vielen anderen Förderungen (Sanierung, altersgerechter Umbau, Einbruchschutz) finden Sie hier: https://www.lk-starnberg.de/energiefoerderung