Arbeitskreis Gerontopsychiatrie
Zugang zum Landratsamt nur nach Terminvereinbarung und mit besonders dringlichen Anliegen
Vor Kurzem wurde aufgrund der Corona-Pandemie erneut der Katastrophenfall für Bayern ausgerufen. Zum Schutz der Mitarbeiter, der Besucher und zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes, wird das Landratsamt Starnberg ab sofort nur noch Termine für besonders dringliche Anliegen vergeben, die eine persönliche Vorsprache erfordern.
Bitte bringen Sie einen Nachweis zur Terminvereinbarung mit und zeigen diesen an der Information am Haupteingang des Landratsamtes vor.
Bitte beachten Sie auch, dass Begleitpersonen kein Zutritt zum Gebäude gewährt werden kann und der Zutritt weiterhin nur mit Mund-Nasen-Bedeckung möglich ist.
Terminvereinbarungen sind per Telefon oder E-Mail möglich. Ansprechpartner und Fachbereiche.
5. Gerontopsychiatrischer Fachtag - Spätfolgen der Frühdiagnose Demenz:
5. Gerontopsychiatrischer Fachtag - Spätfolgen der Frühdiagnose Demenz
[PDF, 202 kB]
Am 8.März 2017 findet von 12:30 – 17:00 Uhr der 5. Starnberger Gerontopsychiatrische Fachtag im Landratsamt Starnberg statt.
Das Thema des Fachtages lautet:
„Spätfolgen der Frühdiagnose Demenz“
Von der Depression bis zur Geschäftsunfähigkeit
Unter der Schirmherrschaft von Herrn Landrat Karl Roth hält Herr Prof. Dr. med. Hans Förstl einen Vortrag zum Thema.
Bei der anschließenden Podiumsdiskussion erhoffen sich die Fachleute einen regen Austausch mit allen Anwesenden.
Am 21. März 2014 um 13.00 Uhr fand der 4. Starnberger Gerontopsychiatrischer Fachtag statt. Zum Thema "Sucht im Alter - Ein bißchen Spaß darf sein?" referierten Fachleute unter der Schirmherrschaft von Landrat Karl Roth im Landratsamt Starnberg.
Dokumente des 4. Fachtags:
3. Starnberger Gerontopsychiatrischer Fachtag - Behandlungswege in der Gerontopsychiatry
Dokumente zum Thema: