Verwaltung und Bürgerservice Online
Einige Verwaltungsangelegenheiten können Sie inzwischen über das Internet erledigen. Die Online-Angebote auf dieser Seite bieten folgende Möglichkeiten:
- Beantragung von Verwaltungsverfahren
- elektronische Kommunikation mit dem Landratsamt
- Abruf von amtlichen Auskünften
Alle Online-Dienste
- Abfall-App » starten
-
Kurzbeschreibung:
Neben dem nützlichen Terminkalender kann der AWISTA Abfallwirtschaftsverband Starnberg die Nutzer künftig auch mit eiligen Kurznachrichten erreichen, z.B. wenn Wertstoffhöfe wegen Sturm geschlossen werden o.ä..Die App findet sich im Apple App-Store und im Google-Play-Store unter der Bezeichnung AWISTA-Starnberg Abfall-App. -
Ansprechpartner für fachliche Fragen:
AWISTA Kommunalunternehmen für Abfallwirtschaft im Landkreis Starnberg
Öffnungszeiten: Mo - Fr: 7.30 Uhr - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung
Moosstraße 5
82319 Starnberg
Telefon: 08151 2726 -0
Fax: 08151 2726 -2730
E-Mail: info@awista-starnberg.de
Internet: www.awista-starnberg.de
-
Bereitstellung dieser Online-Anwendung durch:
Abfallwirtschaftsverband Starnberg
http://www.awista-starnberg.de
- Altenpflegeeinrichtungen, Tagespflege, Pflegeplatzbörse » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Diese GeoLIS-Anwendung stellt die Alten- und Pflegeeinrichtungen im Landkreis Starnberg in einer Karte dar.
Dazu gehören auch die Einrichtungen der Pflegeplatz- und Tagespflegebörse.
Ein Klick auf die Standorte der Einrichtung zeigt weiterführende Informationen (Kontaktadressen, Anzahl freier Plätze usw.) an.
- Auktionen des Landratsamtes Starnberg » starten
- Kurzbeschreibung:
Für die Durchführung von öffentlichen Versteigerungen bedient sich das Landratsamt Starnberg der Bundeszollverwaltung (Zoll-Auktion).
Online-Versteigerung über Zoll-Auktion
„Zoll-Auktion“ ist das virtuelle Auktionshaus der öffentlichen Hand. Neben dem Zoll verwerten über diese Internetplattform auch viele andere Behörden, darunter auch die Finanzämter, beschlagnahmte, gepfändete und ausgemusterte Gegenstände. Die Versteigerungen laufen an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr.
Schauen Sie rein und steigern Sie mit: www.zoll-auktion.de
- BAföG » starten
-
Kurzbeschreibung:
BAföG-Anträge online stellen. -
Ansprechpartner für fachliche Fragen:
Frau Huber
202.1 SB
Fachbereich 20 Kommunalwesen
BaföG
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77276
Fax: 08151 148-11276
E-Mail: stefanie.huber@LRA-starnberg.de
Zimmer: OG.180
-
Ansprechpartner für technische Fragen:
Web-Service
Stabsfunktion 1.4
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77815
(Web-Service Zentrale)
Fax: 08151 148-11364
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Kontaktformular: https://www.lk-starnberg.de/kols
Internet: http://www.lk-starnberg.de
Zimmer: OG.202
- Barrierfreiheit online - Hinweise oder Beschwerde einreichen (Online-Formular) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
-
Kurzbeschreibung:
Mit diesem Formular können Sie uns eine Rückmeldung über Barrieren in unserem Online-Angebot geben
- Bayerische Ehrenamtskarte App » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
-
Kurzbeschreibung:
Ab sofort können Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte auch mobil über eine App die damit verbundenen Vergünstigungen finden. Die App ist geeignet für Smartphone und Tablet. Sie kann kostenlos über den Google Play Store bzw. Apple App Store heruntergeladen werden. -
Bereitstellung dieser Online-Anwendung durch:
Die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für das Ehrenamt
- Bebauungspläne (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Die GeoLIS-Anwendung Bebauungspläne bietet Zugriff auf rechtsverbindliche Bebauungspläne und städtebauliche Satzungen (Innenbereichs- und Außenbereichssatzungen, Veränderungssperren) mit ihren Räumlichen Geltungsbereichen in einer mit Flurstücken, Luftbildern, Geländehöhen und Topographischen Karten ausgestatteten Karte.
Sie ermittelt mit einer nach dem Datum zum Rechtsstand sortierten Liste die vorhandenen Bebauungspläne sowie Satzungen und stellt über eine Verlinkung Basisinformationen zu Planbezeichnung, Aktenzeichen, Planart, Rechtsstand, Entwurfs- und Inkraftsetzungsdatum bereit.
Ein Klick in die Karte ermittelt den Bebauungsplan mit den aktuellsten Rechtsstand. Seine Informationen sind initial in der GeoLIS-Anwendung dargestellt.
Ein Button Bebauungsplan laden fügt den Kartenteil des ausgewählten Bebauungsplanes in die Karte ein.Ein Transparenzregler steuert die Überblendung des Kartenteiles mit Luftbildern und weiteren Hintergrundkarten.
Der Link Karte mit Festsetzungen öffnen stellt den Download des gesamten Planes einschließlich seiner textlichen Festsetzungen bereit.
- beBPo - besonderes Behördenpostfach - Elektronisches Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) » starten
-
Kurzbeschreibung:
Das «beBPo« dient der sicheren elektronischen Kommunikation zwischen Behörden. Behörden, die an das elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) angeschlossen sind, können mit dem Landratsamt Starnberg elektronische Dokumente über verschlüsselte Kanäle austauschen. Name unseres besonderen Behörden-Postfachs: «Landratsamt Starnberg«. Weitere Informationen zum elektronischen Gerichts- und Verwaltungspostfach erhalten Sie auf der Seite https://egvp.justiz.de. -
Ansprechpartner für fachliche Fragen:
Zentrale Dienste
Team 112
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77219
Fax: 08151 148-11292
E-Mail: zentrale-dienste@LRA-starnberg.de
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/112
Zimmer: EG.114
-
Bereitstellung dieser Online-Anwendung durch:
Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
- Beschwerdemanagement, Lob und Tadel (Online-Formular) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
-
Kurzbeschreibung:
Sie haben Ideen und Anregungen zur Verbesserung unserer Dienstleistungen oder Schwierigkeiten bzw. Beschwerden? Dann sind Sie beim zentralen Ideen- und Beschwerdemanagement des Landratsamtes Starnberg an der richtigen Stelle.
- Biberberater (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Hier finden Sie den nächsten Biberberater im Landkreis Starnberg.
Diese GeoLIS-Karte zeigt die Gebietsaufteilung der Biberberater. Wenn Sie auf die Karte klicken, finden Sie ihre Kontaktadressen.
Die Biberberater leisten wichtige Öffentlichkeitsarbeit und helfen vor Ort die Belange des geschützten Nagers mit den Interessen der Allgemeinheit in Einklang zu bringen. Sie bieten den Betroffenen schnelle und unbürokratische Hilfe vor Ort. Sie informieren vor allem auch in Konfliktfällen, geben Auskunft über Gefahrenquellen, Schadensbilder, Fördermöglichkeiten und Abhilfemaßnahmen. Eine besonders wichtige Unterstützung für die Untere Naturschutzbehörde ist, dass Biberberater am Tatort auch selbst Hand anlegen und beispielsweise Gartenbesitzern zeigen, wie sie Bäume bibersicher machen.
- Bildungsregion (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Die GeoLIS-Karte "Bildungsregion" zeigt die im Landkreis befindlichen Schultypen:
- Grundschulen
In der vergrößerten Karte selektiert das Werkzeug "Layer" die Auswahl des gewünschten Schultyps. Ein Klick auf das Schulsymbol in der Karte öffnet ein Pop-up mit der Kontaktadresse und weitergehenden Informationen.
- Förderschulen
- Mittelschulen
- Realschulen
- Gymnasien
- Internate
- Privatschulen
- Berufsschulen.
- Bodenrichtwertzonen (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Die in dieser GeoLIS-Karte dargestellten Bodenrichtwertzonen zeigen die räumliche Ausbildung abgegrenzter Gebiete über die Bodenrichtwerte. Neben dem farblich markierten Grenzverlauf stellt die GeoLIS-Karte den Namen und Nummer der Bodenrichtwertzone dar. Diese beiden Informationen identifizieren eine Bodenrichtwertzone eindeutig und helfen so bei Anfragen an den Gutachterausschuss weiter.
Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Lagewerte des Bodens für eine Mehrzahl von Grundstücken, für die im wesentlichen gleiche Nutzungs- und Wertverhältnisse vorliegen.
- Bürgerservice-Portal » starten
-
Kurzbeschreibung:
Das Bürgerservice-Portal ermöglicht die Online-Abwicklung von Verwaltungsverfahren. Das Angebot wird permanent ausgebaut. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich ein sogenanntes Bürgerkonto anlegen. Zudem gibt es moderne und sichere Methoden für die Authentifizierung mit dem neuen Personalausweis und eine elektronische Bezahlmöglichkeit für amtliche Gebühren. -
Ansprechpartner für fachliche Fragen:
Web-Service
Stabsfunktion 1.4
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77815
(Web-Service Zentrale)
Fax: 08151 148-11364
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Kontaktformular: https://www.lk-starnberg.de/kols
Internet: http://www.lk-starnberg.de
Zimmer: OG.202
-
Bereitstellung dieser Online-Anwendung durch:
AKDB
https://www.akdb.de/
- Corona-Testung Starnberg » starten
-
Kurzbeschreibung:
Kommunales Corona-Testzentrum -
Ansprechpartner für technische Fragen:
Web-Service
Stabsfunktion 1.4
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77815
(Web-Service Zentrale)
Fax: 08151 148-11364
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Kontaktformular: https://www.lk-starnberg.de/kols
Internet: http://www.lk-starnberg.de
Zimmer: OG.202
-
Bereitstellung dieser Online-Anwendung durch:
AICHER GROUP GmbH u. Co. KG
- Coronavirus - Angebote für einen Test (Schnelltest / PCR-Test) oder eine Impfung » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Die GeoLIS-Anwendung Test (Schnelltest / PCR-Test) und Impfung enthält in einer digitalen geographischen Karte Angebote für einen Test (Schnelltest / PCR-Test) oder eine Impfung im Zusammenhang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 im Landkreis Starnberg.
Benutzerhinweis: Über die Funktion Karteninhalt können Sie steuern, welche Adressen angezeigt werden sollen. Die Legende zeigt die unterschiedlichen Einrichtungsarten an. Nach dem Klick auf den gewünschten Datenpunkt werden Detailinformationen eingeblendet.
- DE-Mail » starten
-
Kurzbeschreibung:
Die DE-Mail ermöglicht eine sichere elektronische Kommunikation mit dem Landratsamt. Zudem können förmliche Verfahrensanträge, Widersprüche, Schriftsätze und ähnliches über die DE-Mail-Adresse des Landratsamtes (info@lk-starnberg.de-mail.de) rechtswirksam elektronisch eingereicht werden. -
Ansprechpartner für fachliche Fragen:
Web-Service
Stabsfunktion 1.4
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77815
(Web-Service Zentrale)
Fax: 08151 148-11364
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Kontaktformular: https://www.lk-starnberg.de/kols
Internet: http://www.lk-starnberg.de
Zimmer: OG.202
-
Bereitstellung dieser Online-Anwendung durch:
1&1 Internet SE
- EnergiesparChecks » starten
-
Kurzbeschreibung:
erbrauchen Sie zu Hause mehr Heizenergie, Warmwasser oder Strom als nötig? Oder denken Sie über die Sanierung Ihres Eigenheims nach? Die interaktiven EnergiesparChecks unterstützen Sie bei allen Fragen rund ums Energiesparen. Die Ratgeber helfen beim Senken der Heiz- und Stromkosten, zeigen geeignete Modernisierungsmaßnahmen für Ihr Zuhause und welche Fördermittel zu Ihrem Bauvorhaben passen. Wählen Sie einfach das für Sie passende Thema. -
Ansprechpartner für fachliche Fragen:
Umweltschutz
Fachbereich 50
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77408
Fax: 08151 148-11473
E-Mail: umweltschutz@LRA-starnberg.de
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/50
Zimmer: OG.232
-
Bereitstellung dieser Online-Anwendung durch:
co2online gemeinnützige Beratungsgesellschaft mbH
- Erziehungsberatung im Internet » starten
-
Kurzbeschreibung:
Hier können sich Eltern und Jugendliche 24 Stunden am Tag Rat und Hilfe holen.Einzelanfragen werden innerhalb von 48 Stunden beantwortet. Auch Beraterinnen und Berater aus unserem Team Kinder- Jugend und Familienberatung arbeiten dabei mit.Diese Internetberatung ist anonym und kostenfrei. -
Ansprechpartner für fachliche Fragen:
Kinder-, Jugend- und Familienberatung
Team 242
Moosstraße 5
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77388
Fax: 08151 148-11533
E-Mail: erziehungsberatung@LRA-starnberg.de
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Internet: www.lk-starnberg.de/242
Zimmer: Moosstraße 5, 1. Stock
-
Ansprechpartner für technische Fragen:
Web-Service
Stabsfunktion 1.4
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77815
(Web-Service Zentrale)
Fax: 08151 148-11364
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Kontaktformular: https://www.lk-starnberg.de/kols
Internet: http://www.lk-starnberg.de
Zimmer: OG.202
-
Bereitstellung dieser Online-Anwendung durch:
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.
http://www.bke.de
- Fahrzeug-Zulassungen und -Abmeldungen Online » starten
-
Kurzbeschreibung:
Mit diesem Service können Sie bequem von zu Hause aus alle gängigen Fahrzeug-Zulassungen und -Abmeldungen beantragen und zum Teil sogar mit sofortiger Wirkung durchführen, ohne Ihre Zulassungsbehörde aufsuchen zu müssen. Der Service ist ein Teil des Projekts Internetbasierte Fahrzeugzulassung (iKfz Stufe 3) des BMVI. Ziel des Projekts ist es, die Fahrzeugzulassung einfacher, bequemer und effizienter zu machen und dadurch Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und die öffentliche Verwaltung zu entlasten. -
Ansprechpartner für technische Fragen:
Web-Service
Stabsfunktion 1.4
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77815
(Web-Service Zentrale)
Fax: 08151 148-11364
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Kontaktformular: https://www.lk-starnberg.de/kols
Internet: http://www.lk-starnberg.de
Zimmer: OG.202
-
Bereitstellung dieser Online-Anwendung durch:
Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB)
- Feinstaubplakette » starten
-
Kurzbeschreibung:
Information für Fahrzeughalter welche Plakette für ein Fahrzeug zugeteilt wird bzw. Feststellung, ob durch Einbau eines Partikelminderungsfilters eine bessere Schadstoffgruppe erreichbar ist. Die Ermittlung der Schadstoffgruppe erfolgt ausschließlich über die Schlüssel der Fahrzeugpapiere. Auf Wunsch Bestellung der Feinstaubplakette. -
Ansprechpartner für fachliche Fragen:
BürgerService
Fachbereich 10
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77148
Fax: 08151 148-11160
E-Mail: buergerservice@LRA-Starnberg.de
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/10
-
Ansprechpartner für technische Fragen:
Web-Service
Stabsfunktion 1.4
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77815
(Web-Service Zentrale)
Fax: 08151 148-11364
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Kontaktformular: https://www.lk-starnberg.de/kols
Internet: http://www.lk-starnberg.de
Zimmer: OG.202
-
Bereitstellung dieser Online-Anwendung durch:
Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB)
http://www.akdb.de
- Ferienpass München » starten
-
Kurzbeschreibung:
Der Ferienpass ist ein Angebot für alle Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren und enthält Gutscheine für Unternehmungen in und um München während der bayerischen Schulferien. Das Angebot gilt für alle Kinder und Jugendliche, die ihre Ferien in München und dem Münchner Umland verbringen, auch wenn sie nicht hier ansässig sind. Der Ferienpass kann innerhalb Deutschlands und der EU-Länder und der Schweiz online bestellt werden und gilt jeweils für ein ganzes Schuljahr zu den Zeiten der bayerischen Ferien (von Herbst- bis einschließlich Sommerferien). -
Ansprechpartner für fachliche Fragen:
Landeshauptstadt München
Marienplatz 8
80331 München
Telefon: 089 233-00
(Zentrale)
Telefon: 089 233 96090
(KFZ-Zulassung)
E-Mail: rathaus@muenchen.de
-
Bereitstellung dieser Online-Anwendung durch:
Landeshauptstadt München
- Feuerwehreinsatzplanung (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Die Geo-Anwendung GeoLIS.Feuerwehreinsatzplanung enthält den für die Feuerwehreinsatzkräfte konzipierten und in enger Abstimmung mit der Kreisbrandinspektion Starnberg und dem Kreisbrandmeister im Landratsamt Starnberg entwickelten Einsatzplan für den Kreuzlinger Forst (Bereitstellungsräume, Treffpunkte, Besondere Hinweispunkte, Befahrbarkeit der Straßeninfrastruktur, …).
Neben diesen speziellen Themen enthält sie weitere Infrastruktureinrichtungen wie zum Beispiel Alarmzonen, Feuerwehrgerätehäuser, Trinkwasserschutzgebiete, Überschwemmungsgebiete und Wasserstands-Messpegel.
In der Anwendung ist auch die Hochwassermodellberechnung für die Herrschinger Bucht integriert. Auf der Basis eines eingegebenen Pegelstandes berechnet das Modell die bei diesem Pegelstand vom Hochwasser überfluteten Bereiche in der Herrschinger Bucht.
- Flora-Fauna-Habitat Richtlinie, FFH-Gebiete (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Die GeoLIS-Anwendung FFH-Gebiete zeigt die nach der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH) geschützten Gebiete in Bayern.
Die FFH-Richtlinie sieht vor, die biologische Vielfalt auf dem Gebiet der Europäischen Union durch ein nach einheitlichen Kriterien ausgewiesenes Schutzgebietssystems dauerhaft zu schützen und zu erhalten.
Zentrale Bestimmung der FFH-Richtlinie ist: Jeder Mitgliedsstaat muss Gebiete benennen, erhalten und ggf. entwickeln, die für gefährdete Arten und Lebensräume wichtig sind. Zu diesem Zweck sind in den Anhängen der Richtlinie Lebensraumtypen und Arten aufgeführt, deren Verbreitung und Vorkommen bei der Auswahl von geeigneten Schutzgebieten als Kriterien herangezogen werden sollen.
- Fischereischonbezirke (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Fischschonbezirke sind Teilflächen des Starnberger Sees, die mit der Verordnung des Landratsamts Starnberg vom 05.02.2020, bekanntgemacht am 19.02.2020, als solche festgesetzt sind. Die GeoLIS-Karte Fischschonbezirke zeigt diese Gebiete und hält die genannte Verordnung zum Download bereit.
Das Landratsamt Starnberg erklärt in der Verordnung die im Starnberger See gelegenen Lebensräume für Fische „Roseninsel", „Karpfenwinkel", „Seeseiten" und „Singerbach - St. Heinrich" als geschützte Fischschonbezirke. In diesen Bereichen ist vom 01. April bis 15. November eines jeden Jahres u.a. das Befahren, Baden und Tauchen sowie das Festmachen an Bojen verboten.
- Fleischhygienebezirke (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Fleischhygienebezirke sind Bezirke in denen praktizierende Tierärzte landkreiseigene Aufgaben wie die Schlachttieruntersuchung, den Fleischbeschau, die Gehegewildüberwachung und die Hygieneüberwachung in Schlachtbetrieben übernommen haben.
Da sie damit amtliche Aufgaben wahrnehmen nennt man sie amtliche Tierärzte.
Der Landkreis Starnberg ist in 5 Fleischhygienebezirke aufgeteilt. Für jeden Bezirk ist ein amtlicher Tierarzt und ein Vertreter zuständig.Karte der Zuständigkeiten der amtlichen Tierärzte (Fleischhygienebezirke)
- Flora-Fauna-Habitat Richtlinie, FFH-Gebiete (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Die GeoLIS-Anwendung FFH-Gebiete zeigt die nach der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH) geschützten Gebiete in Bayern.
Die FFH-Richtlinie sieht vor, die biologische Vielfalt auf dem Gebiet der Europäischen Union durch ein nach einheitlichen Kriterien ausgewiesenes Schutzgebietssystems dauerhaft zu schützen und zu erhalten.
Zentrale Bestimmung der FFH-Richtlinie ist: Jeder Mitgliedsstaat muss Gebiete benennen, erhalten und ggf. entwickeln, die für gefährdete Arten und Lebensräume wichtig sind. Zu diesem Zweck sind in den Anhängen der Richtlinie Lebensraumtypen und Arten aufgeführt, deren Verbreitung und Vorkommen bei der Auswahl von geeigneten Schutzgebieten als Kriterien herangezogen werden sollen.
- Formulare » starten
-
Kurzbeschreibung:
Formulare ermöglichen in strukturierter Form Anträge für Verwaltungsdienstleistungen oder die Übermittlung von Anfragen, Daten und Informationen.Im Landratsamt werden statische Formulare als PDF-Dateien und dynamische Formulare als Web-Anwendung eingesetzt. -
Ansprechpartner für fachliche Fragen:
Web-Service
Stabsfunktion 1.4
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77815
(Web-Service Zentrale)
Fax: 08151 148-11364
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Kontaktformular: https://www.lk-starnberg.de/kols
Internet: http://www.lk-starnberg.de
Zimmer: OG.202
-
Ansprechpartner für technische Fragen:
Web-Service
Stabsfunktion 1.4
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77815
(Web-Service Zentrale)
Fax: 08151 148-11364
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Kontaktformular: https://www.lk-starnberg.de/kols
Internet: http://www.lk-starnberg.de
Zimmer: OG.202
-
Bereitstellung dieser Online-Anwendung durch:
XIMA, BOL, Fachverfahrenshersteller und Portalanbieter
- Freizeitangebote (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Die GeoLIS-Karte Freizeitangebote informiert über verschiedene Freizeiteinrichtungen im Landkreis Starnberg. Sie reichen von den Bereichen Sport (Schwimmen, Rad, Angeln, Tennis, Segeln, Tauchen, Reiten, Ballonfahrt), Kultur (Kino, Museum, Galerie, Theater, Führungen) und Kinder und Jugend(Jugendfreizeiteinrichtungen, Spiel- und Sportplatz, Ferienangebote), ...
- GeoLIS » starten
-
Kurzbeschreibung:
Das Geographische Landkreis Informationssystem Starnberg ist das fachbereichsübergreifende Geoinformationssystem der Landkreisverwaltung Starnberg und der am interkommunalen Verbund beteiligten Gemeinden und Zweckverbände. Neben der Digitalen Flurkarte, Luftbildern und weiteren Geobasisdaten enthält es Fachdaten der Kommunalen Verwaltung z.B. aus den Bereichen Bauleitplanung, Denkmalschutz, Jugend und Sport, Katastrophenschutz, Lärm- und Immissionsschutz, Naturschutz, Wasserrecht, Verkehrs- und Veterinärwesen. -
Ansprechpartner für technische Fragen:
Geo-Service
1.41 SB
Stabsfunktion 1.4
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77815
(Geo-Service Zentrale Rufnummer)
Fax: 08151 148-11815
E-Mail: geolis@lra-starnberg.de
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/gis
Zimmer: OG.204
- Glas- und Textilcontainer (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Die Geo-Anwendung "Glas- und Textilcontainer" beinhaltet die Standorte der vom Abfallwirtschaftsverband Starnberg (AWISTA) vorgehaltenen Containerstandorte mit den Sammelstellen für die Entsorgung von Glas und die Abgabe von Altkleider.
- Gleichstellung - Ihr Kontakt (Online-Formular) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
-
Kurzbeschreibung:
Wir freuen uns auf Ihre Wünsche, offene Themen, Probleme, Verbesserungsvorschläge, etc.. Wir werden versuchen - eventuell auch mit Ihnen gemeinsam - Lösungen zu finden.
- INFOSTAR - die App für Jugendliche im Landkreis Starnberg » starten
-
Kurzbeschreibung:
In dieser App findest du Telefonnummern und Internetadressen, wenn du Hilfe brauchst und du zu persönlichen Fragen anonym eine Antwort möchtest. -
Ansprechpartner für technische Fragen:
Web-Service
Stabsfunktion 1.4
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77815
(Web-Service Zentrale)
Fax: 08151 148-11364
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Kontaktformular: https://www.lk-starnberg.de/kols
Internet: http://www.lk-starnberg.de
Zimmer: OG.202
-
Bereitstellung dieser Online-Anwendung durch:
Arbeitskreis Sucht im Landkreis Starnberg
- Integreat-App » starten
-
Kurzbeschreibung:
Die Info-App »Integreat« ermöglicht Neuzugewanderten und Geflüchteten per Handy einen schnellen Überblick über die Angebote im Landkreis in mehreren Sprachen. -
Ansprechpartner für technische Fragen:
Web-Service
Stabsfunktion 1.4
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77815
(Web-Service Zentrale)
Fax: 08151 148-11364
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Kontaktformular: https://www.lk-starnberg.de/kols
Internet: http://www.lk-starnberg.de
Zimmer: OG.202
-
Bereitstellung dieser Online-Anwendung durch:
Tür an Tür - Digital Factory gGmbH i
- Jagdrevierübersicht und jagdliche Einrichtungen (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Die Anwendung GeoLIS.Revierübersicht zeigt die räumliche Ausprägung der Jagdreviere im Landkreisgebiet.
Klicken Sie auf die in der Karte dargestellten Jagdreviere. Das sich öffnende Fenster zeigt die GeoLIS-Reviernummer und den Namen des Reviers an.
Die im GeoLIS parzellenscharf geführten Reviergrenzen sind besonders für alle mit dem Jagdrecht in Zusammenhang stehenden Aufgabenstellungen hilfreich. Nach den gesetzlichen Vorgaben von §5 Bundesjagdgesetz und Artikel 3 Bay. Jagdgesetz setzt die Untere Jagdbehörde über einen Bescheid rechtsverbindliche Jagdreviergrenzen fest. Die graphische Dokumentation ermöglicht es, Widersprüche und Konflikte bei der Revierabgrenzung systematisch zu ermitteln und zu bereinigen. Sie hilft bei der Planung von Maßnahmen gegen den Wildverbiss oder bei der zeitnahen Beantwortung von Fragen bei Wildschäden. Darüber hinaus ist auch das Problem der befriedeten Bereiche lösbar. In Kombination mit Luftbildern und topographischen Geo- und Flurstücksdaten wird eine für alle Beteiligten nachvollziehbare und dauerhaft dokumentierte Abgrenzung vollzogen.
- jitsi - Online Meetings - Videokonferenzen » starten
-
Kurzbeschreibung:
jitsi ist eine Software, mit der Sie Videokonferenzen online durchführen können. -
Ansprechpartner für fachliche Fragen:
IKT- Informations- und Kommunikationstechnologie
Team 113
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77444
E-Mail: IT-Verwaltung@lra-starnberg.de
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/113
Zimmer: EG.118 - EG.124
-
Bereitstellung dieser Online-Anwendung durch:
Consultix GmbH
- Kehrbezirke (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Die Anwendung GeoLIS.Kehrbezirke stellt die Grenzen der Kehrbezirke in einer Karte dar. Jeder Kehrbezirk ist durch eine eigene Farbgebung seiner Grenze und mit einer Beschriftung zum Namen des Kehrbezirkes unterschieden.
- Kindertagesbetreuung (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Mit der Geo-Anwendung GeoLIS.Kinderbetreuung kann man sich schnell einen Überblick über die Kindertagesbetreuungseinrichtungen im Landkreis Starnberg verschaffen.Vom Kindergarten, Hort oder der Kinderkrippe bis zum betreuten Mittagstisch reicht das unter dem Thema "Kindertagesbetreuung" im GeoLIS hinterlegte Informationsangebot. Über 150 Einrichtungen mit Betreuungsangeboten für Kinder sind derzeit für das Landkreisgebiet erfasst.
- Kommunales Behördennetz Starnberg (KomBN) » starten
-
Kurzbeschreibung:
Zentrale IT-Dienstleistungen und Anwendungen für kommunale Gebietskörperschaften im Landkreis Starnberg -
Ansprechpartner für fachliche Fragen:
Web-Service
Stabsfunktion 1.4
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77815
(Web-Service Zentrale)
Fax: 08151 148-11364
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Kontaktformular: https://www.lk-starnberg.de/kols
Internet: http://www.lk-starnberg.de
Zimmer: OG.202
-
Ansprechpartner für technische Fragen:
IKT- Informations- und Kommunikationstechnologie
Team 113
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77444
E-Mail: IT-Verwaltung@lra-starnberg.de
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/113
Zimmer: EG.118 - EG.124
-
Bereitstellung dieser Online-Anwendung durch:
Landkreis Starnberg
- Ladestationen (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Der Bestand an Elektrofahrzeugen im Landkreis wächst.
Die » GeoLIS-Anwendung Ladestationen informiert über die öffentlichen Stromtankstellen für E-Fahrzeuge.
- Luca App » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
-
Kurzbeschreibung:
Corona: Die Region StarnbergAmmersee steht bereit, um eine unkomplizierte und sichere Kontaktverfolgung zu gewährleisten und hat sich dabei für die Verwendung der luca App entschieden. Das kostenlose digitale Check-In-System steht landkreisweit zur Verfügung. -
Bereitstellung dieser Online-Anwendung durch:
Gesellschaft für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung im Landkreis Starnberg mbH
- Medienzentrum Online-Katalog » starten
-
Kurzbeschreibung:
Recherche und genaue Beschreibungen in unserem Online-Katalog mit der Möglichkeit gewünschte Medien zu bestellen. -
Ansprechpartner für fachliche Fragen:
Medienzentrum
Strandbadstr. 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77380
Fax: 08151 148-11292
E-Mail: Medienzentrum@LRA-starnberg.de
Zimmer: EG.161
-
Ansprechpartner für technische Fragen:
Web-Service
Stabsfunktion 1.4
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77815
(Web-Service Zentrale)
Fax: 08151 148-11364
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Kontaktformular: https://www.lk-starnberg.de/kols
Internet: http://www.lk-starnberg.de
Zimmer: OG.202
-
Bereitstellung dieser Online-Anwendung durch:
symentis GmbH
http://www.symentis.com
- Mietangebote für Flüchtlinge (Online-Formular) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
-
Kurzbeschreibung:
Anerkannte Flüchtlinge benötigen dringend Wohnungen. Das Landratsamt Starnberg hilft zusammen mit den ehrenamtlichen Helferkreisen vor Ort bei der Wohnungsvermittlung und braucht dazu dringend Mietangebote.
- Newsletter » starten
-
Kurzbeschreibung:
Lassen Sie sich per E-Mail über Themen oder Termine informieren -
Ansprechpartner für technische Fragen:
Web-Service
Stabsfunktion 1.4
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77815
(Web-Service Zentrale)
Fax: 08151 148-11364
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Kontaktformular: https://www.lk-starnberg.de/kols
Internet: http://www.lk-starnberg.de
Zimmer: OG.202
- nora - Notruf-App » starten
-
Kurzbeschreibung:
"nora" ist die offizielle Notruf-App der Bundesländer. Mit der App erreichen Sie Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst im Notfall schnell und einfach. Überall in Deutschland. nora nutzt die Standort-Funktion Ihres Mobil-Geräts, um Ihren genauen Standort an die zuständige Einsatzleitstelle zu übermitteln. So können Einsatzkräfte Sie besser finden, auch wenn Sie selber nicht genau wissen, wo Sie sind. Über die App können Sie außerdem Notrufe absetzen, ohne sprechen zu müssen. Das ermöglicht Menschen mit eingeschränkten Sprach- und Hörfähigkeiten den direkten Kontakt zu den Leitstellen von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. -
Bereitstellung dieser Online-Anwendung durch:
Land Nordrhein-Westfalen vertreten durch das Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
- ÖPNV im Landkreis Starnberg: Ideen - Anregungen - Beschwerden (Online-Formular) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
-
Kurzbeschreibung:
Gerne helfen wir Ihnen weiter, wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Service der MVV-Regionalbusse im Landkreis Starnberg haben.
- Radkarten (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Diese GeoLIS-Anwendung stellt das Radwegenetz im Landkreis Starnberg dar.
Die Online-Radkarte erleichtert es, das Angebot über die Radwanderwege im Landkreis Starnberg und seiner Umgebung noch besser kennenzulernen. Die Karte zeigt das gesamte Radwanderwegenetz, den Kreisradwanderweg und besonders empfehlenswerte Radtouren mit den hinweisgebenden Bezeichnungen „Auf den Spuren von König Ludwig“, „Zu Besuch im Kloster Andechs“, „Vorbei an drei Seen“ sowie „Unterwegs mit den Römern“.
Darüber hinaus gibt es für alle Radtouren zum Abruf und Download eine Tourenbeschreibung mit Vorschaukarte und Höhenprofil sowie die dazu passende Navigationsdatei im GPS Exchange Format (GPX).
- Landschaftschutzgebiete (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Die Landschaftsschutzgebiete befinden sich in der Geo-Anwendung "GeoLIS.Schutzgebiete" . Sie können auf die Landschaftsschutzgebiete über eine genaue Karte zugreifen und Verordnungen herunterladen.
- Secure Share - LRA Starnberg Cloud » starten
-
Kurzbeschreibung:
Secure Share ist ein sogenannter Cloud-Dienst. Er ermöglicht den sicheren Austausch elektronischer Daten im Internet. -
Ansprechpartner für fachliche Fragen:
IKT- Informations- und Kommunikationstechnologie
Team 113
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77444
E-Mail: IT-Verwaltung@lra-starnberg.de
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/113
Zimmer: EG.118 - EG.124
- Sicherer Dialog » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
-
Kurzbeschreibung:
Sie können mit dem Landratsamt Starnberg auf sichererem Weg elektronisch kommunizieren. Reichen Sie Anfragen, Anträge oder Unterlagen online ein. Die Antwort vom Landratsamt erhalten Sie im Postkorb Ihres Bürgerkontos. Für die Nutzung dieses Dienstes benötigen Sie daher ein Bürgerkonto in Kombination mit der elktronischen Ausweisfunktion. Dieser Dienst erfüllt die Vorgaben des Bayerischen E-Government-Gesetzes zur elektronischen Kommunikation in Schriftform ersetzender Form.
- Sitzungsinfosystem für Bürgerinnen und Bürger » starten
-
Kurzbeschreibung:
Hier erhalten Sie Informationen zu den politischen Gremien des Landkreises. Sie können eine Liste aller Kreisräte, Sitzungstermine, Beschlussauszüge, Geschäftsordnung und viele weitere Informationen und Dokumente abrufen. -
Ansprechpartner für fachliche Fragen:
Sitzungsdienst Kreisgremien
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77360
Fax: 08151 148-11360
E-Mail: sitzungsdienst@LRA-Starnberg.de
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Zimmer: OG.107
-
Ansprechpartner für technische Fragen:
Web-Service
Stabsfunktion 1.4
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77815
(Web-Service Zentrale)
Fax: 08151 148-11364
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Kontaktformular: https://www.lk-starnberg.de/kols
Internet: http://www.lk-starnberg.de
Zimmer: OG.202
-
Bereitstellung dieser Online-Anwendung durch:
Somacos GmbH und Co. KG
http://www.somacos.de
- Sparsame Haushaltsgeräte » starten
-
Kurzbeschreibung:
Wer ein neues Haushaltsgerät benötigt sollte neben dem Neupreis eines Gerätes auch langfristige Kosten wie Strom- und Wasserverbrauch berücksichtigen.Diese Datenbank hilft Ihnen bei der richtigen Auswahl aus über 3500 derzeit in Deutschland lieferbaren Modellen. -
Ansprechpartner für fachliche Fragen:
Umweltschutz
Fachbereich 50
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77408
Fax: 08151 148-11473
E-Mail: umweltschutz@LRA-starnberg.de
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/50
Zimmer: OG.232
-
Ansprechpartner für technische Fragen:
Web-Service
Stabsfunktion 1.4
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77815
(Web-Service Zentrale)
Fax: 08151 148-11364
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Kontaktformular: https://www.lk-starnberg.de/kols
Internet: http://www.lk-starnberg.de
Zimmer: OG.202
-
Bereitstellung dieser Online-Anwendung durch:
Niedrig-Energie-Institut NEI
http://www.nei-dt.de -
Webtracking und Datenprotokollierung:
https://www.spargeraete.de/Privacy
weitere Informationen zum Webtracking
- Starnberger Landkreislauf => Anmeldung einer Mannschaft (Online-Formular) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
-
Kurzbeschreibung:
Mit diesem Formular können Sie eine Mannschaft für den Landkreislauf anmelden. Das Formular ist nur verfügbar, sobald der Landkreislauf organisiert und durchgeführt wird.
- Starnberger Landkreislauf => Eintrag für die Läuferbörse (Online-Formular) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
-
Kurzbeschreibung:
Die Läuferbörse dient dazu einen Kontakt zwischen interessierten Läufern und Mannschaften herzustellen, um einsatzfähige Teams für den Landkreislauf zusammenzustellen. Das Formular ist nur verfügbar, sobald der Landkreislauf organisiert und durchgeführt wird.
- Starnberger Landkreislauf => Meldung von Läufern (Online-Formular) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
-
Kurzbeschreibung:
Mit diesem Formular können Sie die Läufer einer Mannschaft für den Landkreislauf melden. Das Formular ist nur verfügbar, sobald der Landkreislauf organisiert und durchgeführt wird.
- Stellenportal » starten
-
Kurzbeschreibung:
Unser Angebot an Stellenausschreibungen, Ausbildungs- und Praktikumsplätzen mit der Möglichkeit, sich online zu bewerben. -
Ansprechpartner für fachliche Fragen:
Personalwesen
Team 111
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77228
Fax: 08151 148-11292
E-Mail: personalservice@LRA-starnberg.de
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/111
Zimmer: OG.128
-
Ansprechpartner für technische Fragen:
Web-Service
Stabsfunktion 1.4
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77815
(Web-Service Zentrale)
Fax: 08151 148-11364
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Kontaktformular: https://www.lk-starnberg.de/kols
Internet: http://www.lk-starnberg.de
Zimmer: OG.202
-
Bereitstellung dieser Online-Anwendung durch:
PERBILITY GmbH, http://www.perbility.de
- Tauchen im Starnberger See (GeoLIS) » starten
- Kurzbeschreibung:
Die GeoLIS-Anwendung Tauchen im Starnberger See stellt die Inhalte der Allgemeinverfügung des Landratsamtes Starnberg für das Sporttauchen mit Atemgerät im Starnberger See vom 18.08.1994, geändert am 21.07.1997 und am 03.04.2008, dar. Über das Inhaltsverzeichnis können die einzelnen Sperrzonen ausgewählt werden. Bitte beachten Sie, dass weitere Sperrgebiete, z.B. aus Gründen des Natur- oder Denkmalschutzes vorhanden sein können, die in dieser Karte nicht explizit dargestellt werden.
- Terminvereinbarung Online » starten
-
Kurzbeschreibung:
Für bestimmte Verwaltungsdienstleistungen im Landratsamt können online Termine vereinbart werden. -
Ansprechpartner für fachliche Fragen:
BürgerService
Fachbereich 10
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77148
Fax: 08151 148-11160
E-Mail: buergerservice@LRA-Starnberg.de
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/10
-
Bereitstellung dieser Online-Anwendung durch:
Smart CJM
- Trinkwasserkataster Gilching (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Die Geo-Anwendung "Trinkwasserkataster Gilching" enthält das Trinkwasserkataster der Gemeinde Gilching.
- Überschwemmungsgebiet Würm (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Diese GeoLIS-Anwendung informiert über Überschwemmungsgebiete und welche Grundstücke sich innerhalb solcher Gebiete befinden.
Zur Minimierung von Hochwasserschäden sollen Gebiete, die bei einem Hochwasser überschwemmt werden, ermittelt und als Überschwemmungsgebiet festgesetzt werden. Für das Risikogewässer /"Würm/" wurde das Überschwemmungsgebiet durch Verordnung vom 05.07.2016 festgesetzt.
Im Landkreis Starnberg wurde ein Gebiet entlang des Inninger Baches als Überschwemmungsgebiet vorläufig gesichert. Bei einem vorläufig gesicherten Überschwemmungsgebiet liegt noch keine Rechtsverordnung vor. Der Antrag auf vorläufige Sicherung des Wasserwirtschaftsamtes Weilheim als verantwortliche Behörde für die Ermittlung liegt vor und ist in der GeoLIS-Anwendung zum Download hinterlegt. Mit der vorläufigen Sicherung gelten unter anderem die gesetzlichen Bestimmungen des § 78 und 78 a Wasserhaushaltsgesetz (WHG). Vorläufig gesicherte Überschwemmungsgebiete stehen nach § 78 Abs. 8 und § 78 a Abs. 6 WHG festgesetzten Überschwemmungsgebieten gleich.
- Unwetterwarnsystem » starten
-
Kurzbeschreibung:
Daten des Deutschen Wetterdienstes im Kontext des Katastrophenschutz-Sonderplans Unwetter für kreisangehörige Gemeinden als zusätzliche Warninformationen. Zugriff ist nur mit einem Benutzerpasswort möglich. -
Ansprechpartner für fachliche Fragen:
Verkehrswesen
Fachbereich 30
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77424
Fax: 08151 148-11424
E-Mail: verkehrswesen@LRA-starnberg.de
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/30
-
Ansprechpartner für technische Fragen:
Web-Service
Stabsfunktion 1.4
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77815
(Web-Service Zentrale)
Fax: 08151 148-11364
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Kontaktformular: https://www.lk-starnberg.de/kols
Internet: http://www.lk-starnberg.de
Zimmer: OG.202
-
Bereitstellung dieser Online-Anwendung durch:
Deutscher Wetterdienst DWD
http://www.dwd.de/
- Veranstaltungskalender Landkreis Starnberg » starten
-
Kurzbeschreibung:
Online-Kalender für Veranstaltungen im Landkreis Starnberg.Der Kalender ist in verschiedenen Designs auch bei den Internetauftritten einiger Landkreis-Gemeinden und der gwt (Gesellschaft für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung im Landkreis Starnberg mbH) integriert.Über ein Online-Formular können eigene Veranstaltungen gemeldet werden. -
Ansprechpartner für fachliche Fragen:
Web-Service
Stabsfunktion 1.4
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77815
(Web-Service Zentrale)
Fax: 08151 148-11364
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Kontaktformular: https://www.lk-starnberg.de/kols
Internet: http://www.lk-starnberg.de
Zimmer: OG.202
-
Bereitstellung dieser Online-Anwendung durch:
RCE Medien GmbH & Co. KG
http://www.rce.de -
Webtracking und Datenprotokollierung:
Jeder Zugriff auf eine Veranstaltung wird gespeichert. Dies beinhaltet auch die IP-Adresse des Zugreifenden. Diese Maßnahme ist erforderlich um das automatische Abgreifen der Veranstaltungsdaten zu verhindern. Der Diensteanbieter behält sich vor bestimmte IP Nummern bei missbräuchlicher Nutzung zu sperren. Daraus ergeben sich auch Nutzungsstatistiken.Zugriff auf personenspezifische Nutzungsdaten, wie z.B. die IP Nummer haben nur die Systemverwalter des Diensteanbieters.Sämtliche Systemlogs werden spätestens nach 15 Monaten gelöscht. Die gemeldeten Daten werden so lange gespeichert, bis die Veranstaltung gelöscht wird. Öffentlich zugänglich sind die Veranstaltungen bis zum Ablauf des Veranstaltungstermins. Abgelaufene Veranstaltungen sind nur im eingeloggten Bereich im RCE-Event Backend zugänglich. Es werden keine Cookies mit personenbezogenen Daten verwendet. Analysetools werden keine verwendet. Es werden keine Passwörter im Online-Veranstaltungskalender sowie im Meldeformular abgefragt, verwendet oder gespeichert.
RCE-Event "Veranstaltung melden" (über Webformular eintragen):
Ihre eingegebenen Daten verwenden wir für die Weiterverarbeitung Ihrer eingereichten Veranstaltung. Dazu geben wir Ihre angegebenen Daten über die webbasierte Veranstaltungssoftware RCE-Event an unser zuständiges Redaktionsteam weiter. Nach inhaltlicher Prüfung durch das Redaktionsteam wird Ihre eingereichte Veranstaltung veröffentlicht oder abgelehnt. Für Details über die Vorgaben wann Veranstaltungen veröffentlicht werden dürfen, wenden Sie sich bitte an den Webseitenbetreiber im Impressum.
Durch Nutzung dieses Kontaktformulars bitten Sie den Webseitenbetreiber, alle Ihre eingegebenen Daten zur Bewerbung Ihrer gemeldeten Veranstaltung uneingeschränkt zu veröffentlichen und diese auch über Partnerwebseiten, mobile Apps, Rundfunk oder Print Produkte zu veröffentlichen und weiterzugeben. Wenn die Veranstaltung zeitlich abgelaufen ist, wird die Veröffentlichung vom Webseitenbetreiber automatisiert unterbunden. Ihre gemeldeten Daten werden im Einzelfall bis zu 3 Jahren verschlüsselt gespeichert, um Ihnen bei erneuten Meldungen von Veranstaltungen einen höheren Bedienkomfort, wie z.B. Vorbelegung von Feldern, zu ermöglichen.
Im Falle dass Sie nicht der Veranstalter sind (Häkchen im Meldeformular), werden Ihre persönlichen Kontaktdaten nicht veröffentlicht und auch nicht weitergegeben, aber betreffend mögliche Urheberrechtsverletzungen oder strafbarem Inhalt, für ebenfalls bis zu 3 Jahren verschlüsselt gespeichert.
Auswertungen, Weitergabe oder sonstige Weiterverarbeitung Ihrer persönlichen Kontaktdaten erfolgt nicht.
Die Auflagen der DSGVO werden erfüllt, soweit diese nicht im Konflikt mit der eigentlichen Aufgabenstellung, die von Ihnen erfasste Veranstaltung möglichst oft zu veröffentlichen, in Konflikt steht.
RCE-Event Veranstaltungs-Newsletter:
Wenn Sie sich zum RCE-Event Veranstaltungs-E-Mail-Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu Veranstaltungen.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse.
Die Angabe weiterer evtl. Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Veranstaltungs-Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen Veranstaltungs-E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Veranstaltungs-Newsletter erhalten wollen.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können.
Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt.
Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen.
Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
RCE-Event Veranstaltungserinnerung (SMS Erinnerung / E-Mail Erinnerung) und Weiterempfehlen per E-Mail
Wenn Sie das Modul "Veranstaltungserinnerung" oder "Weiterempfehlen" verwenden, übersenden wir einmalig zum Termin der Veranstaltung eine E-Mail und/oder SMS mit Informationen zur Veranstaltung.
Pflichtangabe für die Übersendung der Veranstaltungserinnerung/Weiterempfehlung ist die Angabe einer Mobilfunknummer und/oder E-Mail Adresse.
Die von uns bei für die technische Ausführung der Veranstaltungserinnerung/Weiterempfehlung erhobenen Daten werden ausschließlich für den einmaligen Versand der Erinnerung/Weiterempfehlung genutzt.
Ferner gilt folgendes:
- Die Veranstaltungserinnerungs-E-Mail oder SMS wird nicht vom beworbenen Unternehmen abgesendet, sondern mit Name und E-Mail Adresse des Empfehlenden als Absender angezeigt.
- Betreffzeile und Nachrichtentext sind von Empfehlenden editierbar.
- Auf jedwede Werbung wird verzichtet
- Ein massenhafter Versand von Nachrichten ist technisch ausgeschlossen.
- Dem Empfehlenden werden die Umstände der Empfehlung deutlich gemacht.
- Verschlüsselte E-Mails » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
-
Kurzbeschreibung:
Das Landratsamt Starnberg verschickt E-Mails mit schützenwertem und vertraulichem Inhalt in verschlüsselter Form. Empfänger dieser Mails können den Inhalt nicht mehr wie gewohnt direkt durch das Öffnen der Nachricht einsehen. Die E-Mail enthält dafür einen Link, der auf ein Online-Portal führt. Dort kann sich der Empfänger anmelden und den Inhalt abrufen. Die erforderlichen Anmeldedaten erhält der Adressat beim erstmaligen E-Mail-Kontakt mitgeteilt. Damit können die Inhalte solcher Mails künftig über das Online-Portal abgerufen werden.
- Warn-App NINA » starten
-
Kurzbeschreibung:
»NINA« steht für »Notfallinformations- und Nachrichten-App« und ist eine WarnApp, die den Nutzer in dem von ihm benannten Gebiet auf seinem Smartphone oder Tablet über offizielle Gefahrenmeldungen informiert. Von der Leitstelle in Fürstenfeldbruck werden die Landkreise Starnberg, Dachau, Fürstenfeldbruck und Landsberg am Lech umfasst. Nutzer innerhalb dieser Bereiche können über die WarnApp »NINA« somit Gefahrenmeldungen, für ein vorher eingestelltes Gebiet, auf das Handy oder Tablet erhalten. -
Ansprechpartner für fachliche Fragen:
Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Fachbereich 34
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77321
Fax: 08151 148-11630
E-Mail: sicherheit-ordnung@LRA-starnberg.de
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Internet:
Zimmer: EG.173
-
Bereitstellung dieser Online-Anwendung durch:
Integrierte Leitstelle (ILS) Fürstenfeldbruck
- WarnSystem MoWaS » starten
-
Kurzbeschreibung:
Das Modulare Warnsystems MoWaS vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe mach Bürger auf drohende Gefahren aufmerksam, -
Ansprechpartner für fachliche Fragen:
Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Fachbereich 34
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77321
Fax: 08151 148-11630
E-Mail: sicherheit-ordnung@LRA-starnberg.de
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Internet:
Zimmer: EG.173
-
Bereitstellung dieser Online-Anwendung durch:
Integrierte Leitstelle (ILS) Fürstenfeldbruck
- Wasserschutzgebiete (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Diese GeoLIS-Karte stellt die von der Unteren Wasserbehörde in einer Verordnung festgesetzten und die beantragten bzw. sich im Verfahren befindlichen Wasserschutzgebiete bereit.
- Windkraft - Konzentrationsflächen (GeoLIS) » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
- Kurzbeschreibung:
Die Windkraft-Konzentrationsflächen kennzeichnen Bereiche, innerhalb der die Aufstellung von Windkraftanlagen nach den in Kraft getretenen Teilflächennutzungsplänen "Windkraft" die Aufstellung von Windkraftanlagen zulässig ist. Außerhalb der Konzentrationsflächen ist die Aufstellung von Windkraftanlagen unzulässig. Die GeoLIS-Anwendung stellt in einer Karte diese Konzentrationsflächen dar.
- Wohngeldberechnung » starten
- Zuständiger Fachbereich, Ansprechpartner und weitere Informationen zu dieser Verwaltungsdienstleistung
-
Ansprechpartner für fachliche Fragen:
Soziale Hilfen I
Team 221
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77238
Fax: 08151 148-11539
E-Mail: soziales@LRA-starnberg.de
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/221
Zimmer: OG.153
-
Ansprechpartner für technische Fragen:
Web-Service
Stabsfunktion 1.4
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77815
(Web-Service Zentrale)
Fax: 08151 148-11364
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Kontaktformular: https://www.lk-starnberg.de/kols
Internet: http://www.lk-starnberg.de
Zimmer: OG.202
-
Bereitstellung dieser Online-Anwendung durch:
Telecomputer Gesellschaft für Datenverarbeitung mbH
http://www1.telecomputer.de/ -
Wartungs- und Störungsmeldungen:
- Wunschkennzeichen » starten
-
Kurzbeschreibung:
Sie können hier gewünschte Kennzeichenkombination reservieren bzw. prüfen, ob diese noch verfügbar sind. -
Ansprechpartner für fachliche Fragen:
BürgerService
Fachbereich 10
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77148
Fax: 08151 148-11160
E-Mail: buergerservice@LRA-Starnberg.de
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/10
-
Ansprechpartner für technische Fragen:
Web-Service
Stabsfunktion 1.4
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77815
(Web-Service Zentrale)
Fax: 08151 148-11364
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Kontaktformular: https://www.lk-starnberg.de/kols
Internet: http://www.lk-starnberg.de
Zimmer: OG.202
-
Bereitstellung dieser Online-Anwendung durch:
Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB)
http://www.akdb.de
Apps
Apps für mobile Endgeräte erfreuen sich wachsender Beliebtheit.
Das Landratsamt Starnberg setzt für einige Anwendungsfälle gleichfalls auf diese zeitgemäße Technologie.
Bürgerservice-Portal
Mit dem Bürgerservice-Portal haben Sie die Möglichkeit, Verwaltungsdienstleistungen teilweise oder komplett online zu erledigen.
Darüber hinaus können Sie im Bürgerservice-Portal auch ein Bürgerkonto einrichten. Damit werden notwendige persönlichen Daten komfortabel in Online-Anträge übernommen. Außerdem erhalten Sie mit dem Bürgerkonto einen sicheren elektronischen Postkorb für Ihre Behördenkommunikation.
Elektronische Kommunikation
Elektronische Kontaktaufnahme:
Nutzen Sie bitte unser:
Kontaktformular
Sie können unterschiedliche Verfahren zur elektronischen Kommunikation mit dem Landratsamt Starnberg nutzen.
Wenige Tage nach der Registrierung erhalten Sie den Zugang und können mit der BayernID / dem Bürgerkonto dann zahlreiche Verwaltungsvorgänge komplett digital abwickeln (beispielsweise mit dem Sicheren Dialog oder geeigneten Online-Formularen).
Informationen und Hilfestellungen für eine sichere elektronische Kommunikation erhalten Sie auf der Seite https://www.bsi-fuer-buerger.de beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.
Einfache E-Mail
Wenn Ihre E-Mail personenbezogene oder sensible Daten enthalten soll, empfehlen wir eine unserer sicheren Alternativen, die nachfolgend beschrieben werden.
Einfache E-Mails können leicht von Dritten eingesehen und manipuliert werden.
Verschlüsselte E-Mail (SecureMail)
Das Landratsamt Starnberg sendet E-Mails mit schützenswertem und vertraulichem Inhalt in verschlüsselter Form.
Sie können den Inhalt nicht wie gewohnt direkt durch das Öffnen der Nachricht einsehen. Die E-Mail enthält stattdessen einen Link, der auf ein Online-Portal führt. Dort können Sie sich anmelden und den Inhalt in einem sicheren virtuellen Raum abrufen.
Die erforderlichen Anmeldedaten werden beim erstmaligen E-Mail-Kontakt mitgeteilt.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie in unserer Presseinformation vom 26.10.2018.
Kontaktformular
Die eingegebenen Daten werden verschlüsselt an das Landratsamt Starnberg übertragen.
Online-Formulare (Schriftform ersetzende Funktion)
Das Landratsamt Starnberg stellt die vorhandenen PDF-Formulare schrittweise auf Web-Formulare um, die barrierefrei sind und elektronisch eingereicht werden können: Formular-Übersicht.
Für die medienbruchfreie Abwicklung wird ein Bürgerkonto benötigt.
Beispiel-Formular mit Schaltfläche Bürgerkonto-Login. Damit lassen sich Anträge komplett elektronisch einreichen.
Voraussetzungen:
- Internetfähiges Endgerät mit einem aktuellen Web-Browser
- Bürgerkonto (erfordert eine einmalige Registrierung)
- Neuer Personalausweis mit eID-Funktion, elektronischer Aufenthaltstitel oder Authega als Authtifizierungs-Komponente
- Bei Nutzung des neuen Personalausweises: ein Ausweis-Lesegerät oder alternativ ein modernes Handy, sowie die Ausweis-App
Unsere online einreichbaren Formulare verfügen über eine verschlüsselte Datenübertragung.
Die Antworten des Landratsamtes Starnberg können verschlüsselt in den sicheren Postkorb des Bürgerkontos übertragen oder über unsere sicheres Mail-Portal gesendet werden (sicherer Rückkanal).
Weitere Informationen zum sicheren Postkorb erhalten Sie im Bürgerservice-Portal.
DE-Mail (Schriftform ersetzende Funktion)
Informationen zur DE-Mail erhalten sie auf der Seite https://www.de-mail.de beim Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik.
Das Landratsamt Starnberg erreichen Sie unter der DE-Mail-Adresse info@lk-starnberg.de-mail.de.
Absenderbestätigte DE-Mails wirken Schriftform ersetzend. Sie können auf diesem Weg daher auch Anträge oder Widersprüche komplett elektronisch und rechtswirksam bei uns einreichen.
Die Antworten des Landratsamtes Starnberg werden verschlüsselt an Ihre DE-Mail Adresse gesendet (sicherer Rückkanal).
Voraussetzung: Sie benötigen eine DE-Mail Adresse.
Sicherer Dialog (Schriftform ersetzende Funktion)
- Beschreibung:
Der sichere Dialog ermöglicht eine sichere elektronische Kommunikation mit dem Landratsamt Starnberg.
Er wirkt Schriftform ersetzend. Ein Ausdruck auf Papier mit handschriftlicher Unterschrift ist bei Nutzung dieses Dienstes nicht mehr erforderlich.
Sie können auf diesem Weg daher auch Anträge oder Widersprüche komplett elektronisch bei uns einreichen, entweder als formlosen Text oder als Datei-Upload.
Die Antworten des Landratsamtes Starnberg werden verschlüsselt in den sicheren Postkorb des Bürgerkontos übertragen (sicherer Rückkanal). - Adresse: https://www.lk-starnberg.de/SichererDialog
- Internetfähiges Endgerät mit einem aktuellen Web-Browser
- Bürgerkonto (erfordert eine einmalige Registrierung)
- Neuer Personalausweis mit eID-Funktion, elektronischer Aufenthaltstitel oder Authega als Authtifizierungs-Komponente
- Bei Nutzung des neuen Personalausweises: ein Ausweis-Lesegerät oder alternativ ein modernes Handy, sowie die Ausweis-App
Qualifizierte elektronische Signatur (Schriftform ersetzende Funktion)
Mit einer qualifizierten elektronischen Signatur können Sie die Schriftform ersetzen.Sie können auf diesem Weg daher auch Anträge oder Widersprüche komplett elektronisch und rechtswirksam bei uns einreichen.
Die Sicherheit des Übertragungsweges hängt davon ab, welches elektronische Verfahren Sie einsetzen.
Beispieslweise ist die Übertragung der Daten bei einer einfachen E-Mail nicht geschützt.
Besonderes Behörden-Postfach (beBPo)
Behörden, die an das elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach angeschlossen sind, können mit dem Landratsamt Starnberg elektronische Dokumente über verschlüsselte Kanäle austauschen.
Name unseres besonderen Behörden-Postfachs: "Landratsamt Starnberg".
Weitere Informationen zum elektronischen Gerichts- und Verwaltungspostfach erhalten Sie auf der Seite https://egvp.justiz.de.
Secure Share - LRA Starnberg Cloud
Secure Share ist ein sogenannter Cloud-Dienst. Er ermöglicht den sicheren Austausch elektronischer Daten im Internet.
Der Zugang zur Verwaltungsoberfläche wird Nutzern durch den zuständigen Fachbereich mitgeteilt.
jitsi - Online Meetings - Videokonferenzen
jitsi ist eine Internet-Software, mit der Sie an Videokonferenzen teilnehmen können. Erforderlich ist ein internetfähiges Gerät mit Mikrofon und Kamera.
Den Link zur Teilnahme an einem Online-Meeting erhalten Sie vom zuständigen Fachbereich.
IT-Sicherheit
Formulare
Mit unseren Online-Formularen können Sie Verwaltungsdienstleistungen teilweise über das Internet beantragen oder Antragsformblätter herunterladen und auf dem herkömmlichen Weg einreichen (ausgefülltes Formular per Post senden, in unseren Hausbriefkasten einwerfen oder persönlich abgeben).
GeoLIS - Geographisches Landkreis Informationssystem Starnberg
Das Geographische Landkreis Informationssystem Starnberg (GeoLIS) ist das fachbereichsübergreifende Geoinformationssystem der Landkreisverwaltung Starnberg. Das GeoLIS hat sich in vielen Bereichen der Verwaltungsarbeit in der Landkreisverwaltung als ein modernes kartengestütztes System etabliert und ist eine wesentliche Säule für Digitalisierung, E-Government und Modernisierung.
Nutzen Sie unsere öffentlich zugänglichen Web-Gis-Anwendungen einfach mit internetfähigen Geräten wie PC, Tablet oder Smartphone.
Online-Verfahren des Freistaates Bayern
Der Freistaat Bayern bietet im » BayernPortal eine wachsende Anzahl von Online-Verfahren an.
Damit können Sie etliche Verwaltungsdienstleistungen via Internet erledigen.
Digitalisierungs-Initiative des Bundes
Auch die Ministerien und Anstalten des Bundes wollen den digitalen Wandel aktiv gestalten.Nachfolgend finden Sie einige Links zu aktuellen Projekten und Informationsseiten der Bundesverwaltung.
- Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat: Kompetenzzentrum Öffentliche IT
- Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: Gestaltung des digitalen Wandels
- Die Bundesregierung: Digitale Bildung und Aufklärung / Netzwerk für digitale Aufklärung
- IT-Planungsrat
- Statistisches Bundesamt: Verwaltungsdaten-Informationsplattform (VIP)
- FITKO (Föderale IT-Kooperation): Einheitliche Suche zu digitalen Verwaltungsleistungen
Themenbereiche
-
Ausländerwesen (Online-Service)
-
Bauen und Wohnen (Online-Service)
-
Finanzen (Online-Service)
-
Freizeit und Ferien (Online-Service)
-
Gesundheitswesen (Online-Service)
-
Karriere und Stellenportal (Online-Service)
-
Kinder, Jugend und Familie (Online-Service)
-
Kraftfahrzeuge (Online-Service)
-
Natur und Umwelt (Online-Service)
-
Politik (Online-Service)
-
Radverkehr (Online-Service)
-
Schule, Ausbildung und Beruf (Online-Service)
-
Sicherheit und Ordnung (Online-Service)
-
Soziales (Online-Service)
-
Sport (Online-Service)
-
Tiere (Online-Service)
-
Verkehr (Online-Service)
Weitere Informationen zu Online-Diensten
Das Landratsamt Starnberg strebt als moderne, dienstleistungsorientierte Behörde an, Bürgerinnen und Bürgern, sowie Untenehmen geeignete Verwaltungsverfahren elektronisch zugänglich zu machen.
Ziel dabei ist es, den Kundenservice sowie die Qualität und Effizienz unseres Verwaltungshandelns zu erhöhen.
Da die rechtlichen, organisatorischen, finanziellen und technischen Anforderungen anspruchsvoll sind, können diese Dienste allerdings nur schrittweise eingerichtet werden.
Wir stellen in Zusammenarbeit mit unseren Partnern und Dientleistungsunternehmen nach Möglichkeit Online-Anwendungen bereit, die eine persönliche Vorsprache im Landratsamt Starnberg entbehrlich machen.
WIr arbeiten in diesem Zusammenhang - gemeinsam mit dem Freistaat Bayern - daran, die Anforderungen des Onlinzezugangsgesetztes (OZG) umzusetzen.
Wenn Sie für die Erledigung ihrer behördlichen Angelegenheiten den persönlichen Kontakt zu den Sachbearbeitern weiterhin bevorzugen, wird Ihnen aber auch in Zukunft dieser Weg offenstehen.
Den rechtlichen Rahmen für E-Government in Bayern bietet das Gesetz über die elektronische Verwaltung in Bayern (Bayerisches E-Government-Gesetz – BayEGovG) .