Gemeinsam stärker - Aktionsplan für Menschen mit Behinderungen
Wir wollen die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention umsetzen.
Wir starten den Aktionsplan für Menschen mit Behinderungen.
»Gemeinsam stärker« ist unser Motto.
Wir wollen die Teilhabe aller Menschen im Landkreis Starnberg erreichen.
Das heißt: Alle gehören dazu.
Der Aktionsplan für Menschen mit Behinderungen »Gemeinsam stärker« des Landkreises Starnberg wurde am 24.07.2017 vom Kreistag beschlossen.
» Aktionsplan in Leichter Sprache:
Broschüre »Mehr Beteiligung wagen«
Presseinformationen
Das Landratsamt hat neben der umfangreicheren Notfallmappe für Zuhause, einen Notfallpass für unterwegs veröffentlicht. Im akuten Notfall ... » mehr
Maximilian Mayer, Behindertenbeauftragter des Landkreises Starnberg, macht darauf aufmerksam, dass es seit kurzem wieder eine Notfallbereitschaft von ... » mehr
Zum Schutz vor der Corona-Pandemie besteht für viele Bereiche des öffentlichen Lebens (in Geschäften, Einkaufszentren und ... » mehr
Wie geht es Menschen mit Behinderung während der Corona-Krise? Wie hat sich ihr Alltag verändert und was ... » mehr
„Ich schick Dir Mut“, „Sei Du selbst“, „Lass uns reden“ - Slogans wie diese stehen auf den bunten ... » mehr
In der Gemeinde Wörthsee findet am 8. September von 14.30 bis 17.30 Uhr eine Ortsbegehung statt. Ziel der Begehung ... » mehr
Menschen mit Beeinträchtigung ein selbstbestimmtes Leben und eine erfüllende Arbeit zu ermöglichen, dafür engagiert sich der neu ... » mehr
Menschen mit Beeinträchtigung ein selbstbestimmtes Leben und eine erfüllende Arbeit zu ermöglichen, dafür engagiert sich der neu ... » mehr
Wie können Parteien eine Willkommenskultur für Menschen mit Behinderung schaffen? Im vergangenen Dezember wurde das Thema „Mehr ... » mehr
Im Rahmen des Aktionsplanes für Menschen mit Behinderungen drehten vier engagierte Landkreisbewohner mit Behinderungen den Videoclip „Reden ... » mehr
In allen Gemeinden des Landkreises sollen Behindertenbeauftragte ernannt werden. Diese haben dann die Aufgabe ratsuchenden Bürgern sowie ... » mehr
Was eine lebenswerte Kommune ausmacht und wie diese barrierefrei, generationengerecht und demenzfreundlich gestaltet werden kann, wollten ... » mehr
Menschen mit Behinderungen, mit chronischen Erkrankungen oder geschwächtem Immunsystem sind von der Corona-Pandemie besonders betroffen. Sie ... » mehr
Unsere Vielfalt ist unsere Stärke – nach diesem Inklusionsgrundsatz setzt der Landkreis Starnberg seine Arbeit zur ... » mehr
Viele Menschen mit einer Behinderung/Beeinträchtigung sind auf das Auto angewiesen, um mobil zu sein. Sie benötigen barrierefreie Parkplätze ... » mehr
Im Sommer 2017 verabschiedete der Kreistag den Aktionsplan für Menschen mit Behinderungen „Gemeinsam stärker“. Dieser wurde nun ... » mehr
Barrierefreiheit ist Voraussetzung und unverzichtbarer Bestandteil einer inklusiven Gesellschaft. Wie barrierefreies Bauen nicht nur für öffentliche ... » mehr
Am 6. Juli findet auf dem Gelände des SV Söcking (Alersbergstraße 1, Starnberg-Söcking) wieder das Spiel- und Sportfest für Menschen ... » mehr
Unter dem Motto „Die Zukunft beginnt mit dir“ hat die Aktion Mensch zu Protesttagen aufgerufen, mit denen ... » mehr
Inklusion und Jugendarbeit- Eine Herausforderung in der Jugendarbeit? Mit dieser Frage beschäftigte sich der pädagogische Fachtag im April. ... » mehr
Wie Veranstaltungen von Anfang an barrierefrei geplant und durchgeführt werden können, dieser Frage hat sich die Koordinierungsstelle ... » mehr
Wie wird ein Schwerbehindertenausweis beantragt, wann gilt man als schwerbehindert und was sollte man bei der ... » mehr
Wie leben und überleben Menschen mit Behinderung, deren Schicksal von Konflikten und Krieg geprägt ist? Dieser ... » mehr
Wie leben und überleben Menschen mit Behinderung, deren Schicksal von Konflikten und Krieg geprägt ist? Dieser ... » mehr
In Not- und Gefahrensituationen greifen die meisten Menschen einfach zum Telefon, um die Polizei, Feuerwehr oder den Krankenwagen ... » mehr