Seiteninhalt

Kanadische Goldrute (Solidago canadiensis)

Kanadische Goldrute (Solidago canadiensis)Die Kanadische Goldrute ist, neben dem Indischen Springkraut, der bei uns häufigste invasive Neophyt.
Sie steht eher auf trockenen Standorten, zum Beispiel an Böschungen, Wegrändern, Kiesgruben oder Magerrasen.
Dort breitet sie sich über große Flächen hinweg aus und verdrängt die einheimischen Arten. Auch Insekten entzieht die kanadische Goldrute ihren Lebensraum: Da der Nährwert ihres Pollens und Nektars gering ist, werden die Blüten vor allem von Wildbienen und Wildhummeln nicht angenommen und deren Nahrungsgrundlage somit geschmälert.

Bei Samenreife werden bis zu 19 000 Samen pro Stängel freigesetzt, die vor allem auf gestörten Böden wieder auskeimen. In ihrem Ursprungsgebiet, Nordamerika bis Alaska, hat die Goldrute viele Fressfeinde, durch die ihre Bestände begrenzt werden, hier in Europa wird sie, wenn überhaupt, nur zögerlich gefressen. 

 

Tipps zur Bekämpfung: Infoblatt (PDF)

Infoblatt Goldrute

 

 


Zuständige Stelle

Naturschutzrecht und Landschaftspflege
Team 501

Strandbadstraße 2
82319 Starnberg

08151 148-77371
08151 148-11473
naturschutz@LRA-starnberg.de
DE-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/501

Öffnungszeiten

Mo., Di., Do. 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Mi. 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Fr. 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Unser BürgerService öffnet bereits ab 7.00 Uhr.

weitere Öffnungszeiten

Kontaktdaten unserer Fachbereiche und Ansprechpartner