Kinderkino
Zugang zum Landratsamt nur nach Terminvereinbarung und mit besonders dringlichen Anliegen
Vor Kurzem wurde aufgrund der Corona-Pandemie erneut der Katastrophenfall für Bayern ausgerufen. Zum Schutz der Mitarbeiter, der Besucher und zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes, wird das Landratsamt Starnberg ab sofort nur noch Termine für besonders dringliche Anliegen vergeben, die eine persönliche Vorsprache erfordern.
Bitte bringen Sie einen Nachweis zur Terminvereinbarung mit und zeigen diesen an der Information am Haupteingang des Landratsamtes vor.
Bitte beachten Sie auch, dass Begleitpersonen kein Zutritt zum Gebäude gewährt werden kann und der Zutritt weiterhin nur mit Mund-Nasen-Bedeckung möglich ist.
Terminvereinbarungen sind per Telefon oder E-Mail möglich. Ansprechpartner und Fachbereiche.
Das Kinderkino im Landkreis Starnberg ist in den letzten Jahren zu einem festen und beliebten Bestandteil geworden. Dabei wird von Oktober bis Mai in verschiedenen Gemeinden einmal im Monat ein Film für Kinder gezeigt.
Konzeption
Kinderkino ist Kinderkultur, und bietet für Kinder einen Ort, an dem sie gemeinsam in besonderer Atmosphäre einen ausgewählten Film anschauen. Kinderkino ist kein passives Konsumieren, sondern ein aktives Erlebnis für Kinder.
Bei der Fülle der heutigen Medienangebote möchte das Kinderkino eine Alternative zum alltäglichen Fernsehgebrauch sein. Kinderkino soll die kritische Auseinandersetzung mit Massenmedien anregen, Freude am Film und am gemeinsamen Sehen vermitteln sowie eine Fülle von Geschichten und Inhalten bieten, die Antworten auf die Fragen der Kinder geben.
Das Kinderkino wird in den jeweiligen Spielstellen von den Partnern der Kommunalen Jugendarbeit (z.B. Nachbarschaftshilfen, Jugendzentren, engagierte Eltern) selbständig durchgeführt.
Alle Beteiligten entscheiden gemeinsam über die Filmauswahl. Weitere Planungsaufgaben, die Organisation und Filmbestellungen werden von der Kommunalen Jugendarbeit durchgeführt.