Zugang zum Landratsamt nur nach Terminvereinbarung und mit besonders dringlichen Anliegen
Vor Kurzem wurde aufgrund der Corona-Pandemie erneut der Katastrophenfall für Bayern ausgerufen. Zum Schutz der Mitarbeiter, der Besucher und zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes, wird das Landratsamt Starnberg ab sofort nur noch Termine für besonders dringliche Anliegen vergeben, die eine persönliche Vorsprache erfordern.
Bitte bringen Sie einen Nachweis zur Terminvereinbarung mit und zeigen diesen an der Information am Haupteingang des Landratsamtes vor.
Bitte beachten Sie auch, dass Begleitpersonen kein Zutritt zum Gebäude gewährt werden kann und der Zutritt weiterhin nur mit Mund-Nasen-Bedeckung möglich ist.
Terminvereinbarungen sind per Telefon oder E-Mail möglich. Ansprechpartner und Fachbereiche.
Plastik vermeiden - machen Sie mit!
Plastiktüten sind in unserer Einkaufswelt allgegenwärtig: Jährlich werden in Deutschland etwa 5,3 Milliarden Plastiktüten verbraucht, das entspricht über 10.000 Tüten pro Minute. Leider werden sie die in der Regel nur einmal benutzt. Auch wenn zumindest in Deutschland ein Teil davon recycled wird, landen viele Plastiktüten im Restmüll oder werden im schlechtesten Fall achtlos weggeworfen und belasten so unsere Umwelt.
Die Herstellung der Plastiktüten erfordert große Mengen fossiler Rohstoffe (v.a. Erdöl) und Energie und verursacht damit auch erhebliche Mengen klimaschädlicher Treibhausgase wie CO2. Durch die Verringerung von Einweg-Plastiktüten und -verpackungen ließe sich also mit geringem Aufwand ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz leisten – wenn möglichst viele mitmachen!
Der Landkreis Starnberg unterstützt deshalb die aktuelle bundesweite Kampagne der Deutschen Umwelthilfe (DUH) „Einweg-Plastik kommt nicht in die Tüte“ und bietet vielfältige Informationen zur Plastik-Problematik und umweltverträgliche Alternativen. Auch für Schulen gibt es geeignete Unterrichtsangebote und Bildungsbausteine.
Informieren Sie sich und machen Sie mit! Gerne unterstützen wir Sie auch bei eigenen Aktionen.