Beschreibung des Wappens
Die bayerischen Rauten versinnbildlichen die Zugehörigkeit des Kreisgebietes zum Herzogtum Bayern seit Mitte des 13. Jahrhunderts. Löwe und Adler waren das Wappen der Grafen Andechs.
Historische Entwicklung
Die Entstehung des Landkreises Starnberg setzt mit der Formierung des Bezirksamtes München II ein, das die Amtsgerichte Starnberg und Wolfratshausen umfaßte. Als Prinzregent Luitpold am 1. Oktober 1902 beide Bezirke trennte, entstand das seit 1939 als Landkreis bezeichnete selbständige Verwaltungsgebiet, dessen Grenzen auch die Gebietsreform vom 1. Juli 1972 unverändert überdauerte. Das am 17. März 1960 erstmals genehmigte Kreiswappen wurde deshalb nach Neugenehmigung vom 24. Oktober 1972 unverändert übernommen.
Farbklima des Wappens:
- Rauten: Pantone Process Blue CVU
- Löwe und Adler: Gold - Cyan 20%, Black 10%, Magenta 30%, Yellow 60%
Das Landkreiswappen wurde in der vorliegenden Form im Frühjahr 2003 neu aufgelegt.
Eine Verwendung in Online- oder Printmedien ist nur mit einer Genehmigung des Landratsamtes Starnberg möglich.