Car-Sharing
Zugang zum Landratsamt nur nach Terminvereinbarung und mit besonders dringlichen Anliegen
Vor Kurzem wurde aufgrund der Corona-Pandemie erneut der Katastrophenfall für Bayern ausgerufen. Zum Schutz der Mitarbeiter, der Besucher und zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes, wird das Landratsamt Starnberg ab sofort nur noch Termine für besonders dringliche Anliegen vergeben, die eine persönliche Vorsprache erfordern.
Bitte bringen Sie einen Nachweis zur Terminvereinbarung mit und zeigen diesen an der Information am Haupteingang des Landratsamtes vor.
Bitte beachten Sie auch, dass Begleitpersonen kein Zutritt zum Gebäude gewährt werden kann und der Zutritt weiterhin nur mit Mund-Nasen-Bedeckung möglich ist.
Terminvereinbarungen sind per Telefon oder E-Mail möglich. Ansprechpartner und Fachbereiche.
Weniger Auto - mehr Mobilität
Wenn Ihnen ein Auto zuviel und kein Auto zu wenig ist, sollten Sie sich näher mit CarSharing befassen. Denn CarSharing-Organisationen organisieren die gemeinsame Nutzung verschiedenster Fahrzeuge.
Durch die Novellierung der Straßenverkehrsordnung im Frühjahr 2020 ergeben sich einige Neuerungen zugunsten des Radverkehrs, der E-Mobilität, und auch für das CarSharing. Mehr dazu: https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/K/stvo-novelle-sachinformationen.html
CarSharing liefert einen effektiven Beitrag zur Entlastung der Umwelt. Denn ein CarSharing-Auto ersetzt im Durchschnitt 10 Privatautos. Das bedeutet z.B.
-
Reduzierung der Schadstoffbelastung
-
Verringerung des Flächenbedarfs für Autos
-
wirtschaftlichere Nutzung der Fahrzeuge
-
verstärkte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel (Bahn, MVV, Taxi)
Auch im Landkreis Starnberg und drum herum gibt es bereits einige CarSharing-Stationen. Am bekanntesten ist Stattauto München. Ihre Stationen im Landkreis finden Sie derzeit in Gauting, Gilching, Seefeld, Starnberg, Tutzing und demnächst in Pöcking! www.stattauto-muenchen.de
Am Ammersee-Westufer haben sich drei Carsharing-Vereine gegründet siehe Carsharing Ammersee West
Die Energie-Genossenschaft Fünfseenland ist übrigens behilflich bei der Einrichtung von E-CarSharing-Stationen. Energiegenossenschaft Fünfseenland eG
Wollen Sie selber ein kommunales CarSharing auf die Beine stellen? Beim Bundesverband Carsharing gibt es einen Leitfaden und viele Informationen, Factsheets etc.: Bundesverband Carsharing
Übrigens: Für Kommunen gibt es 70 % Förderung im Programm "Klimaschutz in Kommunen" für Mobilitätskonzepte mit CarSharing: Förderprogramm Klimaschutz in Kommunen
Weitere interessante Links:
- www.carsharing.de
(Bundesverband CarSharing e.V.)
- www.carsharing-pfaffenwinkel.de
(CarSharing-Angebot des Vereins ÖkoMobil Pfaffenwinkel e.V.)
- www.dbcarsharing.de
(CarSharing-Angebot der Deutschen Bahn)