Objekte der Wasserversorgung und -gewinnung
Zugang zum Landratsamt nur nach Terminvereinbarung und mit besonders dringlichen Anliegen
Vor Kurzem wurde aufgrund der Corona-Pandemie erneut der Katastrophenfall für Bayern ausgerufen. Zum Schutz der Mitarbeiter, der Besucher und zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes, wird das Landratsamt Starnberg ab sofort nur noch Termine für besonders dringliche Anliegen vergeben, die eine persönliche Vorsprache erfordern.
Bitte bringen Sie einen Nachweis zur Terminvereinbarung mit und zeigen diesen an der Information am Haupteingang des Landratsamtes vor.
Bitte beachten Sie auch, dass Begleitpersonen kein Zutritt zum Gebäude gewährt werden kann und der Zutritt weiterhin nur mit Mund-Nasen-Bedeckung möglich ist.
Terminvereinbarungen sind grundsätzlich per Telefon oder E-Mail möglich. Ansprechpartner und Fachbereiche.
In Zulassungs- und Führerscheinangelegenheiten serfolgt die Terminvereinbarung online.
Zu den im GeoLIS dargestellten Objekten der Wasserversorgungs- und Wassergewinnungsanlagen gehören Brunnen, Quellfassungen, Oberflächenwasserentnahmestellen, Messstellen der Wasserversorgungsanlagen (sonstige Messstellen) und Grundwassermessstellen.
Die Objekte sind im GeoLIS in der Gruppe "Wasserrecht" dem Thema "Brunnen" zugeordnet.
Diese wasserwirtschaftlichen Daten sind dem zentralen Informationssystem der Wasserwirtschaftsämter (WWA), dem sogenannten Informationssystem Wasserwirtschaft (INFO-Was) entnommen. Damit bietet das GeoLIS einen Zugriff auf die amtliche und für viele Verwaltungen maßgebende Datenbasis der Wasserwirtschaftsverwaltung. Zu diesen Verwaltungen sind vor allem die Wasserwirtschaftsämter (WWA), das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), die Gesundheitsämter und das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) zu nennen.
Die Objekte besitzen neben der räumlichen Verortung folgende Sachinformationen: Objektkennzahl (OKZ), Lagekoordinaten, Name und die Typ-Nummer. Die OKZ ist eine 13 stellige Ziffer und dient der eindeutigen Identifizierung der Mess- und Probenahmestelle. Die ersten 4 Ziffern definieren die Objektart. Die 5. bis 8. Ziffer stellen die Nummer der Topographischen Karte (DTK 25) dar, auf der das Objekt räumlich liegt. Die Ziffern 9 bis 13 ergeben eine laufende Nummer, die das EDV System der Wasserwirtschaft automatisch generiert. Die 4 stellige Objektart entspricht folgenden Objekten: 4110 Brunnen, 4120 Quellfassungen, 4130 Oberflächenwasserentnahmen, 1131 Grundwassermessstellen, 1131 Quellen ungenutzt, 1230 Messstellen der Wasserversorgungsanlagen (sonstige Messstellen).