Seiteninhalt

Japanischer Knöterich

Japanischer Knöterich (Fallopia japonica und sachalensis) Der japanische Knöterich fällt  vor allem durch seinen hohen Wuchs von 3-4m auf, der im Frühling wenige Wochen nach dem Knospen erreicht ist. Dabei besitzt der Sachalin-Knöterich bis zu 40 cm lange, der Japan-Knöterich deutlich kleinere Blätter. Beide Arten besiedeln häufig die Ufer von Fließgewässern, können aber auch auf trockenen und halbschattigen Standorten, wie zum Beispiel an Bahnanlagen wachsen.
Durch ihren schnellen Wuchs, der den Standort stark verdunkelt, können die einheimischen Arten dort nicht mehr konkurrieren und werden verdrängt. Die Knöterich-Stauden besitzen ausdauernde Rhizome, also unterirdische Ausläufer der Sprossachse, die mehrere Meter tief wurzeln können und sich auch unterirdisch verbreiten. 

 

Tipps zur Bekämpfung: Infoblatt (PDF)

Infoblatt Japanischer Staudenknöterich

 

 

 

Zuständige Stelle

Naturschutzrecht und Landschaftspflege
Team 501

Strandbadstraße 2
82319 Starnberg

08151 148-77371
08151 148-11473
naturschutz@LRA-starnberg.de
DE-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/501

Öffnungszeiten

Mo., Di., Do. 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Mi. 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Fr. 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Unser BürgerService öffnet bereits ab 7.00 Uhr.

weitere Öffnungszeiten

Kontaktdaten unserer Fachbereiche und Ansprechpartner