Seiteninhalt

Informationen zur Hepatitis A




In Ländern mit hohen Hygienestandards ist Hepatitis A seltener. Fast die Hälfte der Erkrankten in Deutschland hat sich im Ausland angesteckt (Reise-Hepatitis).


Was verursacht diese Erkrankung?

Hepatitis A ist eine durch Hepatitis-A-Viren verursachte Leberentzündung. Der Erreger wird über den Darm ausgeschieden.

Welche Symptome können auftreten?

Die Erkrankten sind appetitlos, können Bauchschmerzen sowie Erbrechen und ein allgemeines Krankheitsgefühl haben. Nach einigen Tagen können Juckreiz auftreten und Haut sowie Augenbindehaut gelblich werden (Ikterus). Bei Kindern verläuft die Erkrankung meist milde oder auch asymptomatisch. Die meisten Erkrankten erholen sich innerhalb von 2 – 3 Monaten vollständig.

Wie erfolgt die Ansteckung und wie lange ist man infektiös?

Die Ansteckung erfolgt von Mensch zu Mensch durch Kontakt- und Schmierinfektion, wie z.B. durch enge Körperkontakte, aber auch durch kontaminierte Lebensmittel, Wasser oder Gebrauchsgegenstände.

Die Ansteckungsfähigkeit besteht 1 - 2 Wochen vor Krankheitsbeginn bis ca. 1 Woche nach Krankheitsbeginn. Infizierte Kleinkinder können das Virus u. U. über mehrere Monate im Stuhl ausscheiden.

Wie lange dauert es bis zum Ausbruch der Krankheit?

Die Inkubationszeit beträgt zwischen 15 - 50 Tage (meist 25 - 30 Tage).

Welche Therapien gibt es?

Eine spezifische Therapie existiert nicht.

Welche allgemeinen Verhaltensmaßnahmen werden empfohlen?

In der häuslichen Umgebung ist auf eine gute und gründliche Händehygiene durch die infizierte Person und den Kontaktpersonen insbesondere nach Toilettenbenutzung und vor Zubereitung von Lebensmitteln zu achten. Eine gemeinsame Nutzung von Handtüchern sollte vermieden werden. Eine häufige und gründliche Reinigung der Oberflächen, insbesondere im Bad mit haushaltsüblichen Reinigungsmitteln ist anzuraten.

Ist die Krankheit meldepflichtig?

Der Verdacht, die Erkrankung und der Labornachweis sind dem Gesundheitsamt innerhalb von 24 Stunden zu melden.
Magen-Darm-Erkrankungen sind auch bei Verdacht meldepflichtig, wenn

  • die betroffene Person Umgang mit Lebensmitteln hat
  • oder in Einrichtungen zur Gemeinschaftsverpflegung arbeitet
  • sowie bei 2 oder mehr Erkrankungen, bei denen ein Zusammenhang vermutet wird.

Was gilt in Gemeinschaftseinrichtungen?

Erkrankte, Krankheitsverdächtige oder Ausscheider dürfen in Gemeinschaftseinrichtungen keine Tätigkeiten ausüben, bei denen sie Kontakt zu den dort Betreuten haben. Entsprechend dürfen auch die in diesen Einrichtungen Betreuten mit Hepatitis A oder Verdacht auf Hepatitis A die Gemeinschaftseinrichtung nicht besuchen. Dies gilt auch für Personen, in deren Wohngemeinschaft ein Krankheits- oder Verdachtsfall aufgetreten ist.

Betroffene müssen die Leitung der Einrichtung unverzüglich über die Erkrankung oder den Krankheitsverdacht (auch innerhalb der Wohngemeinschaft) informieren.

Benachrichtigungspflicht: Die Leitung einer Gemeinschaftseinrichtung hat das zuständige Gesundheitsamt unverzüglich zu benachrichtigen, wenn

  • in ihrer Einrichtung betreute oder betreuende Personen an Hepatitis-A erkrankt sind,
  • oder der Verdacht besteht,
  • oder wenn in den Wohngemeinschaften der in ihrer Einrichtung betreuten oder betreuenden Personen nach ärztlichem Urteil eine Erkrankung an oder ein Verdacht auf Hepatitis A aufgetreten ist.

Eine Isolierung von Kontaktpersonen ist nach früher durchgemachter Erkrankung oder nach entsprechender Schutzimpfung nicht erforderlich.

Die Wiederzulassung in eine Gemeinschaftseinrichtung ist möglich

  • 2 Wochen nach Auftreten der ersten klinischen Symptome bzw. 1 Woche nach Auftreten des Ikterus (Gelbsucht).
  • Bei Kindern und Kleinkindern sollte bei Wiederzulassung die entsprechende Hygienekompetenz berücksichtigt werden, da das Virus auch länger ausgeschieden werden kann.
  • Kontaktpersonen sind 4 Wochen nach dem letzten Kontakt zu einer infektiösen Person vom Besuch von Schulen und anderen Gemeinschaftseinrichtungen auszuschließen, sofern nicht die strikte Einhaltung von hygienischen Maßnahmen zur Verhütung einer Übertragung gewährleistet ist.
  • Kontaktpersonen nach einer postexpositionellen Impfung dürfen nach mindestens 1 – 2 Wochen die Einrichtung wieder besuchen. Für mindestens 4 Wochen sollten strikte hygienische Bedingungen eingehalten werden.

Ein ärztliches Attest ist nicht erforderlich.

 zum Meldeformular

Welche Regelungen gelten für Arbeiten mit Lebensmitteln?

Nach § 42 des Infektionsschutzgesetzes dürfen Personen, die an Hepatitis A erkrankt oder dessen verdächtig sind, nicht tätig sein oder beschäftigt werden

  • beim Herstellen, Behandeln oder Inverkehrbringen bestimmter (in § 42 Abs. 2 IfSG genannter) Lebensmittel (§ 42 IfSG - Einzelnorm (gesetze-im-internet.de)), wenn sie dabei mit diesen in Berührung kommen, oder
  • in Küchen von Gaststätten und sonstigen Einrichtungen mit oder zur Gemeinschaftsverpflegung.

Das Tätigkeitsverbot gilt für mindestens 2 Wochen nach Auftreten der ersten Symptome bzw. für mindestens 1 Woche nach Auftreten des Ikterus.

Kontaktpersonen sollten besonders sorgfältig auf Hygiene und auf das Auftreten von Krankheitszeichen achten.

Wie kann ich mich gegen eine Ansteckung schützen?

Eine Impfung gegen Hepatitis A ist möglich und sollte bei Personen mit engem Kontakt zu Erkrankten oder erhöhtem beruflichem Risiko oder bei Reisen in betroffene Gebiete erfolgen.

Kann man mehrmals erkranken?

Die Erkrankung hinterlässt eine lebenslange Immunität.

Was ist sonst noch wichtig?

Auf Reisen in Gebiete, in denen Hepatitis A verbreitet ist, sollte auf eine sorgfältige Hände- und Sanitärhygiene sowie auf eine gute Lebensmittelhygiene geachtet werden.

 Alle Informationen als PDF

 zum Meldeformular für
Gemeinschaftseinrichtungen nach § 34

Zuständige Stelle

Infektions- und Umwelthygiene
Team 321

Dampfschiffstraße 2 a
82319 Starnberg

08151 148-77900
08151 148-11999
gesundheitsamt@LRA-starnberg.de
DE-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/321

Servicezeiten

Persönliche Besuche nach vorheriger Terminvereinbarung.

Montag: 8 Uhr bis 16 Uhr
Dienstag: 8 Uhr bis 16 Uhr
Mittwoch: 8 Uhr bis 14 Uhr
Donnerstag: 8 Uhr bis 18 Uhr
Freitag: 8 Uhr bis 14 Uhr