Entwicklung von Radrouten zusammen mit der gwt
Zugang zum Landratsamt nur nach Terminvereinbarung und mit besonders dringlichen Anliegen
Vor Kurzem wurde aufgrund der Corona-Pandemie erneut der Katastrophenfall für Bayern ausgerufen. Zum Schutz der Mitarbeiter, der Besucher und zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes, wird das Landratsamt Starnberg ab sofort nur noch Termine für besonders dringliche Anliegen vergeben, die eine persönliche Vorsprache erfordern.
Bitte bringen Sie einen Nachweis zur Terminvereinbarung mit und zeigen diesen an der Information am Haupteingang des Landratsamtes vor.
Bitte beachten Sie auch, dass Begleitpersonen kein Zutritt zum Gebäude gewährt werden kann und der Zutritt weiterhin nur mit Mund-Nasen-Bedeckung möglich ist.
Terminvereinbarungen sind grundsätzlich per Telefon oder E-Mail möglich. Ansprechpartner und Fachbereiche.
In Zulassungs- und Führerscheinangelegenheiten serfolgt die Terminvereinbarung online.
Die Gesellschaft zur Wirtschafts- und Tourismusentwicklung im Landkreis Starnberg mbH (gwt) hat zusammen mit dem Landkreis Starnberg sieben Themen-Radtouren entwickelt, um Radfahrern die Möglichkeit zu geben, die Natur- und Kulturlandschaft des Fünf-Seen-Landes zu entdecken und zu erleben:
Rund um den Fürstensee
Rund um den Bauernsee
In Memoriam König Ludwig II.
Auf den Drumlinshöhen
An der Römerstraße
Zum Heiligen Berg
Vier-Seen-Tour
Diese neuen Radtouren sollen Zug um Zug in die landkreisweite einheitliche Radroutenwegweisung aufgenommen werden. Dazu werden sog. Einhängefähnchen in die vorhandenen weiß-grünen Pfeilwegweiser eingeschoben
Gestartet wird 2017 mit der Tour „Rund um den Fürstensee“. Das Logo für die Einhängefähnchen wurde von Schülern der Medienklasse der Berufsschule Starnberg im Rahmen eines Projekts entwickelt:
Die Tour „Rund um den Fürstensee“ ist auch in der Radlkarte „Kreisradwanderweg“ enthalten.