Veranstaltungen, Termine und Aktionen
Online-Vortrag: »Schimmel in der Wohnung«
Der Vortrag informiert über die typischen Ursachen für Schimmel und wie man ihn am besten beseitigt. Dazu gibt es hilfreiche Tipps, durch welche Maßnahmen Schimmel in Wohnräumen von vornherein verhindert werden kann.www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/veranstaltungen
Online-Vortrag: »Heizungsanlage optimieren, Energie sparen«
Ein warmes, gemütliches Heim wünscht sich jeder. Doch wie funktioniert eigentlich eine Heizung? Und wie kann man sie optimal einstellen? In diesem Vortrag wird erklärt, wie Hausbesitzer die Energieeffizienz ihrer Heizung und zugleich den Komfort in den eigenen vier Wänden verbessern können.www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/veranstaltungen
Online-Vortrag: »Heizungssanierung nach dem neuen Gebäudeenergiegesetz«
Das neue Gebäudeenergiegesetz hat zum Ziel, den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen nach und nach verbindlich zu machen. Doch welche Auswirkungen hat diese Neuregelung konkret auf Hausbesitzer:innen? Energieexperte Ulrich Schachtschneider gibt Antworten.www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/veranstaltungen
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), Neuerungen ab 01.01.2024
Kostenfreie Online-Seminarreihe zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) und zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). In zwei Online-Seminaren werden die Grundlagen der Novellierung des GEG und der BEG vermittelt. In den jeweils circa 90-minütigen Veranstaltungen erhalten Sie neben Informationen zu Neuerungen und Fördergegenständen auch Hinweise über Möglichkeiten zur Identifizierung, Planung und Umsetzung von Maßnahmen. Im ersten Seminar gehen Expertinnen und Experten explizit auf die Anforderungen des GEG an Bestands- und Neubauten ein. Zudem werden gute Beispiele aus der Praxis vorgestellt. Im BEG-Seminar liegt der Fokus neben der angepassten Förderstruktur auf Einzelmaßnahmen wie z. B. der Heizungsförderung oder auch der Sanierung von Gebäudehülle und Gebäudetechnik.WebSeminar: »Erneuerbare Energien in Mehrfamilienhäusern - Wärmeversorgung mit Wärmepumpe«
Der Einsatz von Wärmepumpen bietet eine klimafreundliche Lösung für die Wärmeversorgung. In Mehrfamilienhäusern vor allem im Bestand ist sie jedoch baulich nicht immer einfach umzusetzen. Björn Schreinermacher vom Bundesverband Wärmepumpe zeigt mögliche Lösungsansätze.www.carmen-ev.de/termine/veranstaltungskalender
Online-Vortrag: »So klappt es mit der Wärmepumpe«
Die meisten Haushalte heizen noch mit Öl oder Gas. Dennoch ist die Wärmepumpe derzeit eine der zukunftssichersten Heizungstechnologien. Ob sie auch in Ihrem Gebäude sinnvoll ist, erfahren Sie in von Energieberater Hans-Joachim Horn.www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/veranstaltungen
Online-Vortrag: »Förderprogramme optimal nutzen«
Sie bauen ein Haus oder modernisieren einen Altbau? Nutzen Sie die vielseitigen Förderprogramme, um Ihr Haus energieeffizient zu gestalten. Der Vortrag informiert über die aktuellen Fördermöglichkeiten.www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/veranstaltungen
WebSeminar: »Mieterstromkonzepte mit Photovoltaik« Auch in Mehrparteienhäusern können die Bewohner*innen von günstigem, lokal erzeugtem PV-Strom profitieren. Wie ein solches Konzept ausgestaltet werden kann u
Auch in Mehrparteienhäusern können die Bewohner*innen von günstigem, lokal erzeugtem PV-Strom profitieren. Wie ein solches Konzept ausgestaltet werden kann und welche Vereinfachungen das Modell der »gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung« verspricht, stellt der Mieterstromberater Klaus-Peter Rosenthal vor.www.carmen-ev.de/termine/veranstaltungskalender
Online-Vortrag: »Fragen zur Heizkostenabrechnung? - Wir zeigen Ihnen wie es geht!«
Energieberater und Heizkostenexperte Dipl.-Ing. Jörg Schmid klärt auf, wie man Heizkostenabrechnungen richtig liest, versteht und wenn möglich Kosten einsparen kann.www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/veranstaltungen
Energieberatung am Landratsamt Starnberg
Sie wollen Ihre Heizung umweltfreundlich erneuern? Oder Ihr Haus energetisch sanieren? Oder haben Fragen zu anderen Energiethemen? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern hilft Ihnen weiter - monatlich auch im Landratsamt Starnberg.Eine Terminvereinbarung für ein kostenloses persönliches oder telefonisches Beratungsgespräch (45 Minuten) ist unter Telefon 08151 / 148-77442 oder -77352 möglich.
WebSeminar: »Ladekonzept und E-Mobilitätslösungen«
Vorgestellt werden unter anderem Ladelösungen für Mehrfamilienhäuser, aber auch für Firmen und Fuhrparks und die hierfür wichtigen Aspekte wie Abrechnung und Lastmanagement. Auch die CARMEN-Marktübersicht für solarunterstütztes Laden wird vorgestellt.www.carmen-ev.de/termine/veranstaltungskalender
Online-Vortrag: »Schnell mal Energie sparen - erprobte Tipps neu aufpoliert«
In unterhaltsamer Weise widmen sich Energieberater*innen der Verbraucherzentrale bekannten Tipps und neuen Trends rund ums Energie sparen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf kostenlosen Maßnahmen, die schnell wirken.www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/veranstaltungen
Online-Vortrag: »Die wichtigsten Schritte zur eigenen Solaranlage«
Sie wollen ein Solaranlage kaufen und benötigen eine Erstberatung? Was gibt es zu beachten? Was sollte ich vermeiden? Mit welchen Kosten muss ich rechnen? Auf was muss ich im Angebot achten? Mit allen diesen Fragen quälen sich Neulinge vor dem Kauf einer PV-Anlage. Zusätzlich stellt sich die Frage, ob ein Speicher sinnvoll ist oder der Umstieg auf E-Auto oder Wärmepumpe. Der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. hilft Ihnen Hilfe bei den ersten Schritten.www.sfv.de/aktuelles/termine
Online-Vortrag: »Schnell mal Energie sparen - erprobte Tipps neu aufpoliert«
In unterhaltsamer Weise widmen sich Energieberater*innen der Verbraucherzentrale bekannten Tipps und neuen Trends rund ums Energie sparen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf kostenlosen Maßnahmen, die schnell wirken.www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/veranstaltungen
Online-Vortrag: »Heizungserneuerung - Wie packt man's richtig an?«
Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen: Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zur Ölheizung gibt es und wieviel Energie lässt sich sparen? Für was bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese? An diesem Abend bekommen Sie eine echte Entscheidungshilfe und objektive Beratung.www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen
Online-Fortbildung zum Thema »Gesetzlicher Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung«
Die Fortbildung richtet sich an alle Menschen, die beruflich oder ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlich tätig sind.Um Anmeldung unter isef@LRA-starnberg.de wird gebeten. Die Zugangsdaten für den Webex-link erhalten Sie rechtzeitig vor Fortbildungsbeginn.
Online-Vortrag: »E-Mobilität - elektrisiert in die Zukunft?«
"Mein nächstes Auto wird ein E-Auto." Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Vor der Anschaffung stellen sich aber noch einige Fragen. Der Vortrag klärt viele offene Fragen und gibt eine Einführung in die elektromobile Zukunft.www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen
Online-Vortrag: »Heizen mit Holz«
Es gibt viele Gründe, die für die Wärmegewinnung aus Holz sprechen, z.B. die annähernde Klimaneutralität, die Stärkung der regionalen Wirtschaft und die größere Unabhängigkeit von Brennstoffimporten. Im Vortrag werden u.a. die verschiedene Techniken moderner Holz-Zentralheizungen erläutert und wichtige Hinweise für eine optimale Bedienung von Holzfeuerungen sowie Informationen zu Wirtschaftlichkeit und Förderungen gegeben.www.landschafftenergie.bayern/veranstaltungen
Online-Vortrag: »Strom erzeugen mit Photovoltaik«
Viele Menschen fragen sich aktuell, ob sie eine Photovoltaik-Anlage bei sich installieren sollten. Der Energieberater und Photovoltaik-Experte Reiner Maschke erläutert, unter welchen Bedingungen sich die Anschaffung einer Solarstrom-Anlage lohnt und auf welche Aspekte man unbedingt achten sollte.www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/veranstaltungen
Energieberatung am Landratsamt Starnberg
Sie wollen Ihre Heizung umweltfreundlich erneuern? Oder Ihr Haus energetisch sanieren? Oder haben Fragen zu anderen Energiethemen? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern hilft Ihnen weiter - monatlich auch im Landratsamt Starnberg.Eine Terminvereinbarung für ein kostenloses persönliches oder telefonisches Beratungsgespräch (45 Minuten) ist unter Telefon 08151 / 148-77442 möglich.
gemeinsam. Wärme. planen - Vortrag zur Heizungstausch und Wärmeplanung in Herrsching-Breitbrunn
Über die künftige Wärmeversorgung im Eigenheim bietet die Vortragsreihe »gemeinsam. Wärme. planen« im Landkreis aktuelle Informationen, Förderhinweise und Beratung. Das Landratsamt, die KLIMA³-Energieagentur und der Einergiewendeverein laden ein , die klimafreundliche Wärmeversorgung in den Blick zu nehmen und anzupacken. Die Veranstaltungen finden in Starnberg, Gilching, Pöcking, Gauting, Weßling und Herrsching-Breitbrunn statt. Zum Hintergrund: Bis spätestens 2040 sollen in Bayern alle Gebäude klimaneutral mit Wärme versorgt werden. Auch wenn Wärmenetze, dezentrale Erzeugungsanlagen und die Nutzung von Abwärme künftig eine wachsende Rolle in der Wärmeversorgung spielen werden, sind für die Mehrheit der Gebäude weiterhin individuelle Sanierungs- und Heizungslösungen gefragt. Die Vortragsreihe möchte Antworten und Orientierung bieten, wie ein Heizungstausch mit klimafreundlichen Lösungen vorbereitet werden kann und wo mit einem Wärmenetz zu rechnen ist.08.11.2023 18:00 Uhr! Gilching, VHS Gilching
09.11.2023 19:00 Uhr: Pöcking, Haus der Bürger und Vereine beccult
16.11.2023 19:00 Uhr: Gauting, Rathaus
23.11.2023 19:00 Uhr: Weßling, Pfarrstadel
11.01.2024 19:00 Uhr: Herrsching-Breitbrunn, Feuerwehrhaus
gemeinsam. Wärme. planen - Vortrag zur Heizungstausch und Wärmeplanung in Weßling
Über die künftige Wärmeversorgung im Eigenheim bietet die Vortragsreihe »gemeinsam. Wärme. planen« im Landkreis aktuelle Informationen, Förderhinweise und Beratung. Das Landratsamt, die KLIMA³-Energieagentur und der Einergiewendeverein laden ein , die klimafreundliche Wärmeversorgung in den Blick zu nehmen und anzupacken. Die Veranstaltungen finden in Starnberg, Gilching, Pöcking, Gauting, Weßling und Herrsching-Breitbrunn statt. Zum Hintergrund: Bis spätestens 2040 sollen in Bayern alle Gebäude klimaneutral mit Wärme versorgt werden. Auch wenn Wärmenetze, dezentrale Erzeugungsanlagen und die Nutzung von Abwärme künftig eine wachsende Rolle in der Wärmeversorgung spielen werden, sind für die Mehrheit der Gebäude weiterhin individuelle Sanierungs- und Heizungslösungen gefragt. Die Vortragsreihe möchte Antworten und Orientierung bieten, wie ein Heizungstausch mit klimafreundlichen Lösungen vorbereitet werden kann und wo mit einem Wärmenetz zu rechnen ist.08.11.2023 18:00 Uhr! Gilching, VHS Gilching
09.11.2023 19:00 Uhr: Pöcking, Haus der Bürger und Vereine beccult
16.11.2023 19:00 Uhr: Gauting, Rathaus
23.11.2023 19:00 Uhr: Weßling, Pfarrstadel
11.01.2024 19:00 Uhr: Herrsching-Breitbrunn, Feuerwehrhaus
Online-Vortrag: »Fragen zur Heizkostenabrechnung? - Wir zeigen Ihnen wie es geht!«
Energieberater und Heizkostenexperte Dipl.-Ing. Jörg Schmid klärt auf, wie man Heizkostenabrechnungen richtig liest, versteht und wenn möglich Kosten einsparen kann.www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/veranstaltungen
Online-Vortrag: »Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke«
Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Welche Wärmequellen können genutzt werden? Der Vortrag richtet sich vor allem an Hauseigentümer, die ihre Heizung austauschen möchten.www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen
Kennenlernen und Netzwerktreffen aller Insoweit Erfahrenen Fachkräfte (IseF)
Kennenlernen und Netzwerktreffen möglichst aller im Landkreis Starnberg tätigen Insoweit Erfahrenen Fachkräfte (IseF).Um rege Teilnahme und Anmeldung unter isef@LRA-starnberg.de wird gebeten.
Energieberatung am Landratsamt Starnberg
Sie wollen Ihre Heizung umweltfreundlich erneuern? Oder Ihr Haus energetisch sanieren? Oder haben Fragen zu anderen Energiethemen? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern hilft Ihnen weiter - monatlich auch im Landratsamt Starnberg.Eine Terminvereinbarung für ein kostenloses persönliches oder telefonisches Beratungsgespräch (45 Minuten) ist unter Telefon 08151 / 148-77442 möglich.
VHS-Reihe online "Energiekosten: Abrechnungen von Energierechnungen verstehen (Strom, Wärme)""
Die Kosten für Strom und Heizung steigen. Was enthält eine Stromrechnung? Wie kann ich eine Heizkostenabrechnung verstehen. Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine erste Überprüfung vornehmen kann.In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern
Online-Fortbildung zum Thema »Gesetzlicher Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung«
Die Fortbildung richtet sich an alle Menschen, die beruflich oder ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlich tätig sind.Um Anmeldung unter isef@LRA-starnberg.de wird gebeten. Die Zugangsdaten für den Webex-link erhalten Sie rechtzeitig vor Fortbildungsbeginn.
Online-Vortrag: »Alles Einstellungssache - die gute Heizung!«
Schätzungen zufolge ist in 80 Prozent der Wohnhäuser die Heizung nicht richtig eingestellt. Das kostet unnötig Energie. Erste kleine Verbesserungen kann jeder selbst erledigen. In diesem Online-Vortrag erfahren Sie, welche Schritte Sie konkret unternehmen können, um ihre Heizkosten zu senken.www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen
Energieberatung am Landratsamt Starnberg
Sie wollen Ihre Heizung umweltfreundlich erneuern? Oder Ihr Haus energetisch sanieren? Oder haben Fragen zu anderen Energiethemen? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern hilft Ihnen weiter - monatlich auch im Landratsamt Starnberg.Eine Terminvereinbarung für ein kostenloses persönliches oder telefonisches Beratungsgespräch (45 Minuten) ist unter Telefon 08151 / 148-77442 möglich.
Online-Vortrag: »E-Mobilität - elektrisiert in die Zukunft?«
"Mein nächstes Auto wird ein E-Auto." Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Vor der Anschaffung stellen sich aber noch einige Fragen. Der Vortrag klärt viele offene Fragen und gibt eine Einführung in die elektromobile Zukunft.www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen
Energieberatung am Landratsamt Starnberg
Sie wollen Ihre Heizung umweltfreundlich erneuern? Oder Ihr Haus energetisch sanieren? Oder haben Fragen zu anderen Energiethemen? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern hilft Ihnen weiter - monatlich auch im Landratsamt Starnberg.Eine Terminvereinbarung für ein kostenloses persönliches oder telefonisches Beratungsgespräch (45 Minuten) ist unter Telefon 08151 / 148-77442 möglich.
Energieberatung am Landratsamt Starnberg
Sie wollen Ihre Heizung umweltfreundlich erneuern? Oder Ihr Haus energetisch sanieren? Oder haben Fragen zu anderen Energiethemen? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern hilft Ihnen weiter - monatlich auch im Landratsamt Starnberg.Eine Terminvereinbarung für ein kostenloses persönliches oder telefonisches Beratungsgespräch (45 Minuten) ist unter Telefon 08151 / 148-77442 möglich.
Energieberatung am Landratsamt Starnberg
Sie wollen Ihre Heizung umweltfreundlich erneuern? Oder Ihr Haus energetisch sanieren? Oder haben Fragen zu anderen Energiethemen? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern hilft Ihnen weiter - monatlich auch im Landratsamt Starnberg.Eine Terminvereinbarung für ein kostenloses persönliches oder telefonisches Beratungsgespräch (45 Minuten) ist unter Telefon 08151 / 148-77442 möglich.
Energieberatung am Landratsamt Starnberg
Sie wollen Ihre Heizung umweltfreundlich erneuern? Oder Ihr Haus energetisch sanieren? Oder haben Fragen zu anderen Energiethemen? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern hilft Ihnen weiter - monatlich auch im Landratsamt Starnberg.Eine Terminvereinbarung für ein kostenloses persönliches oder telefonisches Beratungsgespräch (45 Minuten) ist unter Telefon 08151 / 148-77442 möglich.
Energieberatung am Landratsamt Starnberg
Sie wollen Ihre Heizung umweltfreundlich erneuern? Oder Ihr Haus energetisch sanieren? Oder haben Fragen zu anderen Energiethemen? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern hilft Ihnen weiter - monatlich auch im Landratsamt Starnberg.Eine Terminvereinbarung für ein kostenloses persönliches oder telefonisches Beratungsgespräch (45 Minuten) ist unter Telefon 08151 / 148-77442 möglich.
Energieberatung am Landratsamt Starnberg
Sie wollen Ihre Heizung umweltfreundlich erneuern? Oder Ihr Haus energetisch sanieren? Oder haben Fragen zu anderen Energiethemen? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern hilft Ihnen weiter - monatlich auch im Landratsamt Starnberg.Eine Terminvereinbarung für ein kostenloses persönliches oder telefonisches Beratungsgespräch (45 Minuten) ist unter Telefon 08151 / 148-77442 möglich.
Energieberatung am Landratsamt Starnberg
Sie wollen Ihre Heizung umweltfreundlich erneuern? Oder Ihr Haus energetisch sanieren? Oder haben Fragen zu anderen Energiethemen? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern hilft Ihnen weiter - monatlich auch im Landratsamt Starnberg.Eine Terminvereinbarung für ein kostenloses persönliches oder telefonisches Beratungsgespräch (45 Minuten) ist unter Telefon 08151 / 148-77442 möglich.
Energieberatung am Landratsamt Starnberg
Sie wollen Ihre Heizung umweltfreundlich erneuern? Oder Ihr Haus energetisch sanieren? Oder haben Fragen zu anderen Energiethemen? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern hilft Ihnen weiter - monatlich auch im Landratsamt Starnberg.Eine Terminvereinbarung für ein kostenloses persönliches oder telefonisches Beratungsgespräch (45 Minuten) ist unter Telefon 08151 / 148-77442 möglich.
Energieberatung am Landratsamt Starnberg
Sie wollen Ihre Heizung umweltfreundlich erneuern? Oder Ihr Haus energetisch sanieren? Oder haben Fragen zu anderen Energiethemen? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern hilft Ihnen weiter - monatlich auch im Landratsamt Starnberg.Eine Terminvereinbarung für ein kostenloses persönliches oder telefonisches Beratungsgespräch (45 Minuten) ist unter Telefon 08151 / 148-77442 möglich.
Veranstaltungsort: Landratsamt Starnberg
Strandbadstr. 2
82319 Starnberg
Raum OG 289
Veranstalter:
Energie und Klimaschutz
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Kontakt: Telefon: 08151 148-77442