Wirtschaftlichkeit
Elektrisch unterwegs ... rechnet sich das?
Elektroautos können durchaus wirtschaftlicher sein als ihre Pendants mit Verbrennungsmotor. Dies trifft gemäß aktueller Studienlage aber nicht auf alle eMobile zu. Einen wirtschaftlichen Vorteil bieten vor allem Fahrzeuge mit hoher Jahresfahrleistung.
Ob ein Elektrofahrzeug die kostengünstigere Alternative ist, hängt von folgenden Einflussfaktoren ab:
Anschaffungskosten:
Elektrofahrzeuge sind in der Anschaffung zunächst teurer als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Die Zusatzkosten unterscheiden sich nach Modellen und variieren grob zwischen 5.000 und 15.000 EUR1. Je geringer die Zusatzkosten für das jeweilige Modell ausfallen, umso einfacher ist es, das Elektrofahrzeug wirtschaftlich zu betreiben.
Betriebskosten:
Im Betrieb sind Elektrofahrzeuge dagegen günstiger als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren:
- Die Stromkosten zum Betrieb der Elektrofahrzeuge sind wesentlich geringer als
die entfallenden Treibstoffkosten. Über eigene Photovoltaik-Anlagen können
die Stromkosten zusätzlich reduziert werden.
- Wartungs- und Reparaturkosten bei batterieelektrischem Antrieb sind niedriger
als bei Verbrennungsmotoren.
- Elektrische Fahrzeuge sind von der Kraftfahrzeugsteuer befreit.
- In Summe lassen sich für Vielfahrer Einsparungen oberhalb von 1.000 EUR pro
Nutzungsjahr realisieren.
Neben diesen individuell abschätzbaren Faktoren, gibt es auch eine Reihe kaum bewertbarer Einflüsse, die die Wirtschaftlichkeit von Elektromobilität beeinflussen. Hierzu zählen die Entwicklung der zukünftigen Benzin- und Strompreise sowie die Entwicklung des Wiederverkaufswertes von Elektrofahrzeugen.
Für gewerbliche Anwender wird die Wirtschaftlichkeit von Elektrofahrzeugen in vielen Fällen positiv gesehen.2 Für Privatanwender sind es typischerweise nicht die wirtschaftlichen Gründe, die zum Kauf eines Elektrofahrzeugs motivieren. Häufiger geht es um einen Beitrag zum Umweltschutz und darum, Vorreiter zu sein, für eine nachhaltige und saubere Form von Mobilität.
1ADAC e.V. (2014) Autokostenvergleich
2Öko-Institut e.V. (2015) Wirtschaftlichkeit von Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen, Studie im Auftrag des VDE, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie