Seiteninhalt

Stimmen


» L-3 Magnet-Motor GmbH
Sonja Stammwitz
L-3 Magnet-Motor GmbH

Warum engagiere ich mich bei E-STArt?
Mit unserer innovativen Technologie möchten wir zu den Vorreitern im Landkreis Starnberg zählen.

Warum engagiere ich mich im Bereich der Elektromobilität?
Weil diese Antriebstechnik die Zukunft ist.


» Werner Hillebrand-Hansen
eRUDA - elektrisch Rund um den Ammersee
Werner Hillebrand-Hansen

Warum engagiere ich mich bei E-STArt?
Um die eMobilität in meiner Heimat schneller Wirklichkeit werden zu lassen.

Warum engagiere ich mich im Bereich der Elektromobilität?
Wir haben in den letzten zwei Jahren in unserer 4-Köpfigen Familie alle Fahrzeuge auf eMobilität umgestellt. Mobilität mit Verbrennerfahrzeugen ist endgültig Geschichte.


» Energiewende Landkreis Starnberg e.V.
Dr. Walter Kellner, 1. Vorsitzender
Energiewende Landkreis Starnberg e.V.

Warum engagiere ich mich bei E-STArt?
Die Elektromobilität gehört zu Energiewende.

Warum engagiere ich mich im Bereich der Elektromobilität?
Damit leise und energiesparende Fahrzeuge auf unseren Straßen fahren. Dies erhöht unsere Lebensqualität.


» Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
Gerd Mulert
Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG

Warum engagiere ich mich bei E-STArt?
Ein kommunales Programm zur Einführung von neuen umweltfreundliche Techniken und Verhaltensweisen schafft Akzeptanz bei den Bürgern.

Warum engagiere ich mich im Bereich der Elektromobilität?
Eine Abkehr von fossilen Energieträgern - gerade auch im Verkehrsbereich - ist dringend notwendig.


» Johann Oberhofer
Volksbank Raiffeisenbank Starnberg-Herrsching-Landsberg
Johann Oberhofer

Warum engagiere ich mich im Bereich der Elektromobilität?
Ich bin davon überzeugt, dass die E-Mobilität gerade in unserer Region zunehmen wird. Hier haben innovative Unternehmen , die zum Teil Weltmarktführer sind, ihren Sitz. Der Landkreis Starnberg hat mit die höchste Kaufkraftquote Deutschlands. Das sind Voraussetzungen, dass diese moderne Technologie von Firmen und Privatpersonen angenommen wird

Johann Oberhofer


» Jörg Simm
Wunjoo GmbH
Jörg Simm

Warum engagiere ich mich bei E-STArt?
Wunjoo möchte dazu beitragen, das sich die Elektromobilität im Landkreis Starnberg schneller etabliert und zu einer umweltbewussten Mobilität führt.

Warum engagiere ich mich im Bereich der Elektromobilität?
Der Klimawandel und die Ressourcenknappheit führen zu einem veränderten Mobilitäts-Bewusstsein. Das möchten wir mit Engagement und Kompetenz fördern.


» Thomas Bachmann
Rathaus Starnberg
Thomas Bachmann

Warum engagiere ich mich bei E-STArt?
Vernetzung der Aktivitäten im Bereich der Elektromobilität

Warum engagiere ich mich im Bereich der Elektromobilität?
Um das Verkehrsverhalten in Starnberg zu verändern


» Wolfgang Röser

An schönen und warmen Tagen ist mein Elektro-Rad für mich als Vehikel zum 20 Km entfernten Arbeitsplatz eine echte Alternative zum Auto


Wolfgang Röser


» Landratsamt Starnberg
Landratsamt Starnberg

Wir stehen ein für unsere Verantwortung gegenüber unserer Umwelt. Deshalb haben wir ein elektrischbetriebenes Dienstfahrzeug angeschafft



» W. Michael Dehnert
erh - elektro-roller & elektro-räder herrsching
W. Michael Dehnert

Warum engagiere ich mich bei E-STArt?
... weil ich meinen Beitrag zur Erreichung des E-STArt Ziels leisten möchte, dass der Landkreis Starnberg die Region mit der höchsten Dichte an Elektrofahrzeugen wird.

Warum engagiere ich mich im Bereich der Elektromobilität?
... weil die Elektromobilität ein wesentlicher Teil der angestrebten Wende hin zu aktivem Klima-und Umweltschutz durch die Vermeidung schädlicher Emissionen ist.



Zuständige Stelle

Mobilitätsprojekte
Stabsfunktion 3.2

Strandbadstr. 2
82319 Starnberg

08151 148-77605
08151 148-11605
mobilitaetsmanagement@lra-starnberg.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/SF3_2

Öffnungszeiten

Mo., Di., Do. 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Mi. 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Fr. 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Unser BürgerService öffnet bereits ab 7.00 Uhr.

weitere Öffnungszeiten

Zugang ins Landratsamt nur mit Terminbestätigung!
Bitte bringen Sie die ausgedruckte oder digitale Terminbestätigung mit.
Zu allen persönlichen Terminen empfehlen wir eine Maske zu tragen und ausreichend Abstand zu halten.

Kontaktdaten
 unserer Fachbereiche und Ansprechpartner