Seiteninhalt

Rückblick zum Aktionsjahr 2012

Vom 2. Bis zum 31. Juli 2012 wurd im Foyer die Ausstellung „Neophyten - Völkerwanderung in der Pflanzenwelt“ gezeigt.
Neben den von der Regierung von Oberbayern konzipierten Tafeln mit Informationen zur Biologie und Bekämpfung der einzelnen Neophyten-Arten werden Kartierungen der Neophyten im Landkreis Starnberg und weitere Exponate gezeigt.

Bericht über die Ausstellungseröffnung

Neophyten - Völkerwanderung in der Pflanzenwelt
Ausstellungseröffnung am 2. Juli im Foyer des Landratsamts

Zum jahreszeitlichen Höhepunkt des „Aktionsjahrs zur Neophytenbekämpfung – Einhalt der Einfalt“ stellte die Untere Naturschutzbehörde ihre Exponate aus: auf 18 Tafeln wurden die invasiven Pflanzenarten, die vor allem im Landkreis Starnberg vorkommen (Indisches Springkraut, Kanadische Goldrute, Japanknöterich, Herkulesstaude und Beifuß-Ambrosie) und Methoden zu deren Bekämpfung dargestellt. Zusätzlich dazu gab es landkreiseigenes Material zu sehen: die Kartierung des Springkrauts im Lüßbachtal zum Beispiel, oder die Erfolge der Herkulesstauden-Bekämpfung in Tutzing. Eine eigens vorgezogene Herkulesstaude wurde hinter Absperrband aufgestellt.
Nach den einleitenden Worten des Landrats bekamen die Zuschauer eine Darbietung der „besonderen Art“ zu sehen: die Mitarbeiterinnen der Unteren Naturschutzbehörde führten auf unterhaltsame Weise in das Thema „Neophyten“ ein, bei dem das Publikum mit einbezogen wurde. Diese gipfelte in der Gesangseinlage „S`Liad vo de Zupfara“, in dem die Problematik sowohl „zwiefach“ als auch mundartlich erläutert wurde.
Krönender Abschluss war die Verkostung von Neophyten-Produkten, die ein findiger Naturschützer herstellt und vermarktet. Für die geschmacklich eher konservativen unter den Zuschauern waren auch Brötchen da.

Highslide JS
Ausstellung Neophyten
Highslide JS
Ausstellung Neophyten

Kartierung des Indischen Springkrauts im Lüßbachtal (2011)

Highslide JS
Kartierung des Indischen Springkrauts im Lüßbachtal (2011)

Zoom in zum Vergrößern anklicken

Vorkommen der Herkulesstaude im Landkreis

in Kürze verfügbar

Erfolgreiche Bekämpfung der Herkulesstaude in Tutzing

Statistik Herculesstauden in der Gemeinde Tutzing
[PDF, 516 kB]
Highslide JS
Neophytenbekämpfung Statistik Tutzing

Zoom in zum Vergrößern anklicken

Schüler und Schülerinnen bekämpfen Neophyten

Tragende Säule des Aktionsjahrs war die Springkrautbekämpfung mit Hilfe ganzer Schulklassen.
Etwa 450 Schülerinnen und Schüler aus 10 Schulen zogen an eigenen Aktionstagen aus  und schon die Allerkleinsten halfen mit und rissen die Springkrautpflanzen, die sie oft um Haupteslänge überragten, aus. 
Hinterher gab es dann den großen Haufenvergleich.  Vom Landratsamt kamen die Getränke, und manchmal – wie in Tutzing – wurde vom Grundbesitzer auch mal eine Brotzeit spendiert. Selbstverständlich ging das auch 2013  weiter...

 

Highslide JS
Schulaktion-Monatshauserin
Highslide JS
GymGilchingSchiehlen

Zuständige Stelle

Naturschutzrecht und Landschaftspflege
Team 501

Strandbadstraße 2
82319 Starnberg

08151 148-77371
08151 148-11473
naturschutz@LRA-starnberg.de
DE-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/501

Öffnungszeiten

Mo., Di., Do. 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Mi. 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Fr. 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Unser BürgerService öffnet bereits ab 7.00 Uhr.

weitere Öffnungszeiten

Kontaktdaten unserer Fachbereiche und Ansprechpartner