Zugang nur nach Terminvereinbarung und mit besonders dringlichen Anliegen
Aufgrund der Corona-Pandemie werden im Landratsamt Starnberg zum Schutz der Mitarbeiter, der Besucher und zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes nur noch Termine für besonders dringliche Anliegen vergeben, die eine persönliche Vorsprache erfordern.
Bitte bringen Sie einen Nachweis zur Terminvereinbarung mit und zeigen diesen an der Information am Haupteingang des Landratsamtes vor.
Um persönliche Kontakte weiter zu reduzieren, wurden die Öffnungszeiten eingeschränkt:
Mo., Di., Do. 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr Mi. 7.30 Uhr bis 14 Uhr Fr. 7.30 Uhr bis 12 Uhr
Bitte beachten Sie auch, dass Begleitpersonen kein Zutritt zum Gebäude gewährt werden kann und der Zutritt weiterhin nur mit Mund-Nasen-Bedeckung möglich ist.
Jana und ich haben auch schon Überlegungen diskutiert und besprochen. Das LKL-Forum ist eine geeignete Stelle für den Meinungsaustausch.
Das Motto: Was lernen wir aus dem LKL- Light 2020.
Zu Themen,
- wie Reduzierung der Mannschaftsteilnehmer,
- nicht vergleichbare Mixed Wertung,
- Streckenverkürzung,
- kurze Siegerehrung am Platz statt Halle,
- neue Ideen und Vorschläge,
- und ... sollen sich Interessierte äußern.
Falls die Großveranstaltung LKL 2021 in Andechs noch nicht möglich sein sollte:
- Soll der 37. Starnberger Lauf wie 2020 nochmal durchgeführt werden?
- Was sollte geändert werden?
- Anderer Modus?
- 2-3 Strecken im Landkreis markieren, auf denen jeder laufen kann und Zeiten vergleichbarer werden?
- ????
Ein (Nachwuchs-)Organisationsteam soll dann das Konzept des Landkreislaufes weiter entwickeln.
Wir sind sehr gespannt auf eure Überlegungen und Ideen.
Auch der SV Inning hat sich in diesem Jahr am LKL light beteiligt. Dazu habe ich, wie beim LKL üblich drei Strecken mit dem Messrad vermessen und den entsprechenden Farben markiert. Dabei habe ich mich an unseren damaligen Strecken vom LKL orientiert. Mein Gedanke war dabei eine gemeinsame Ziellinie für alle 3 Strecken zu haben. Um ein bisschen LKL Gefühl zu entwickeln haben wir an den beiden Sonntagen jeweils um 11:00 Uhr einen Termin ausgemacht , an dem jeder kommen konnte.
Unser Pavillon war schnell errichtet und auch für Kuchen und Getränke war gesorgt. Wir konnten in diesem Jahr vom SVI aus 10 Mannschaften, davon 3 Kindermannschaften, an den Start bringen. Die Begeisterung beim Nachwuchs war dabei so groß, dass unsere Jüngsten (Durchschnittsalter 7,5 Jahre) ihre Strecken an beiden Terminen gelaufen sind. Die schnellere Zeit wurde dann gewertet. Das Ganze fand natürlich unter Einhaltung der Coronaregeln statt.
In einer kleinen Nachbetrachtung hat sich bei uns eine Sache herauskristallisiert , die ich gerne zur Diskussion stellen möchte. Die 10 Mannschaften waren möglich, weil es einfacher ist ein 6er Team zu formieren als 10 Leute zu finden. Unser Gedanke war deshalb, für die Zukunft die Teamstärke auf 8 Personen zu reduzieren. Das hätte neben dem bereits erwähnten noch folgende Vorteile. Die Veranstaltung vor Ort würde sich etwas verkürzen. Es wäre mehr "Betrieb" auf den Strecken, weil vermutlich mehr Mannschaften am Start wären. Es bliebe mehr Zeit bis zur Siegerehrung für heimfahren, duschen, usw. Wir haben auch über eine noch kleinere Teamgröße diskutiert, halten das aber nicht für sinnvoll.
Abschließend möchte ich mich bei den Frühauf´s und ihren Mitstreitern sowohl für die Idee und die Umsetzung bedanken. Dadurch konnten wir in Inning den LKL Gedanken weiterpflegen und alle Beteiligten haben mir ihre Teilnahme 2021 in Andechs schon zugesagt.
VG
Helmut
Mit vier Teams gingen wir am 17.10. an den Start. Der Treffpunkt und die Strecke war für alle gleich, jedoch nicht die Startzeiten. Start und Ziel war Possenhofen, die Strecke eine 1 km Schlossrunde, die drei, vier oder fünfmal gelaufen wurde. So konnten die einzelnen Läufer von den Zuschauern unter Auflage aller Hygienemaßnahmen angefeuert werden. Mit allen Mannschaften (SCPP Leichtathletik Kids 1, Dorfmoos, Team PoHo 1 und 2) wurde das Schloss 96 Mal umrundet. Für die Hungrigen gab es Bratwurst ode Brezn. Eine gelungene Veranstaltung im Rahmen der Möglichkeiten. Danke an das Team vom LRASTA! Ihr habt das super organisiert!!!
Der 1. Hochstadter Ersatzlandkreislauf fand am Samstag 10. Oktober bei regnerischem Wetter statt. Am Vormittag haben die drei Organisatoren Lorenz, Thomas und Vroni Schmidt auf dem Hochstadter Sportplatz eine 333 Meter lange Strecke ausgemessen und markiert. Um 14:00 Uhr wurde der Lauf über die 3 km gestartet. Die meisten Teilnehmer waren Kinder, was für die Zukunft auf einen flotten Nachwuchs hoffen lässt. Nach dem Start, der natürlich unter der Abstandsregel durchgeführt wurde, zog sich das Feld rasch auseinander. Am Ende wurden alle zu Siegern erklärt und jedes Kind erhielt eine kleine Süßigkeiten Tüte. Da nicht alle Läufer dabei sein konnten, wurden die 4 km und die 5 km Strecken zusammen gelaufen. Die Zeitnehmer haben genau aufgepasst, damit jeder die richtige Anzahl an Runden lief. Nach dem Lauf bekam jeder Teilnehmer noch eine Erinnerungs-Urkunde mit der gelaufenen Distanz und der benötigten Zeit. Das größte Lob für die Organisatoren waren die Fragen der Kinder: „Machen wir das nächstes Jahr wieder“. Ein kurzer Blick und man war sich einig. Wenn im Jahr 2021 der Landkreislauf hoffentlich wieder wie gewohnt stattfindet gibt es vorher den 1.Hochstadter Sportplatz-lauf.
Hallo,
wie ich Ihnen bereits telefonisch mitteilte handelt es sich bei unserer Mannschaft, DIE BLINDSCHLEICHEN, um
die 25. Teilnahme in Folge. Auf unserem Mannschaftsbild sind noch 2 Teilnehmer von 1996 in Gut Delling
abgebildet. Von unserem Lauf am 10.10.20 um 10:00Uhr am Würmseestadion in Tutzing wurden die 6 Schnellsten
per Formblatt übermittelt.
Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns bei Ihnen und Ihrem Team bedanken für die Durchführung dieser
Light Veranstaltung. Wir hoffen, daß wir im nächsten Jahr in Andechs wieder zum bekannten Modus zurückfinden.
Mit freundlichen Grüßen
Horst Bauer
Herzlichen Dank an Bernhard und das ganze Team für den wunderschönen Tag - es hat einfach alles gepasst, die Alpensprinter aus Gauting freuen sich schon jetzt auf's nächste Jahr ;-)
Hallo, Danke für die gelungene Veranstaltung ! Bestes Wette, Super Strecken, Perfektes Erinnerungsgeschenk !! tolle Organisation !
Freuen uns schon auf Erling nächstes Jahr
LG J. Albrecht
Da die offizielle Homepage keinerlei GPS-Tracks der Strecken bereit stellt und die ausgeschilderten Wegweiser im Wind sich doch sehr stark in alle möglichen Richtungen biegen, erlaube ich mir mal, die GPS-Tracks online zu stellen: https://www.gpsies.com/viewTracks.do?fileId=xpqrilrjaczzkirq&fileId=lcmxbndvwpsxlbgh&fileId=fnqayhyintviucam
Mo., Di., Do. 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr Mi. 7.30 Uhr bis 14 Uhr Fr. 7.30 Uhr bis 12 Uhr
Coronavirus Zugang aufgrund der aktuellen Situation nur nach Terminvereinbarung für besonders dringliche Anliegen. Zutritt nur mit Mund-Nasen-Bedeckung und Nachweis zur Terminvereinbarung. Kein Zutritt für Begleitpersonen.