6.6 Spezielle Beratungsangebote und Begleitung
Zugang zum Landratsamt nur nach Terminvereinbarung und mit besonders dringlichen Anliegen
Vor Kurzem wurde aufgrund der Corona-Pandemie erneut der Katastrophenfall für Bayern ausgerufen. Zum Schutz der Mitarbeiter, der Besucher und zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes, wird das Landratsamt Starnberg ab sofort nur noch Termine für besonders dringliche Anliegen vergeben, die eine persönliche Vorsprache erfordern.
Bitte bringen Sie einen Nachweis zur Terminvereinbarung mit und zeigen diesen an der Information am Haupteingang des Landratsamtes vor.
Bitte beachten Sie auch, dass Begleitpersonen kein Zutritt zum Gebäude gewährt werden kann und der Zutritt weiterhin nur mit Mund-Nasen-Bedeckung möglich ist.
Terminvereinbarungen sind per Telefon oder E-Mail möglich. Ansprechpartner und Fachbereiche.
1. Hospizarbeit
Koordination Frau Beate Augustyn
Hanfelder Str. 10 a
82319 Starnberg
Telefon: 08151 65054-20
Fax: 08151 65054-18
E-Mail: b.augustyn@ilse-kubaschewski-stiftung.de
Internet: ilse-kubaschewski-stiftung.de
Das Netzwerk für Palliativmedizin und Hospizbetreuung, das mit Unterstützung der Ilse-Kubaschewski-Stiftung, mit dem Bereich Fürsorge im Alter im Landkreis im Starnberg geschaffen werden konnte, bietet Menschen mit einer nicht mehr heilbaren und fortgeschrittenen Erkrankung qualifizierte Beratung und Unterstützung mit einer 24-Stunden-Bereitschaft der Palliativmediziner und Pflegefachkräfte mit Palliativ-Care-Weiterbildung an.
Ziel des Netzwerkes ist es, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern, damit die letzte Lebenszeit zu Hause verbracht werden kann. Durch eine Vernetzung von ehrenamtlicher und professioneller Kompetenz ist es möglich, den individuellen Bedürfnissen der Betroffenen und der Angehörigen gerecht zu werden.
Das Netzwerk Palliativmedizin und Hospizbetreuung bietet Fortbildungen und Fachvorträge für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte an.
Koordinatorin: Michaela Heinz
Ammerseestr. 15
82131 Gauting
Telefon: 089 89556294
Internet: www.hospizdienst-gauting.de
Ambulanter Hospizdienst
Dorfstraße 3
82347 Bernried
Telefon: 08158 14 58
Fax: 08158 90 31 60
E-Mail: hospiz-pfaffenwinkel@t-online.de
Der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst hat es sich „zur Aufgabe gemacht, schwerstkranken und sterbenden Menschen sowie deren Angehörigen beizustehen. Der Ambulante Hospiz und Palliativberatungsdienst ist ein ehrenamtlicher Dienst. Die Hospizhelfer und -helferinnen begleiten die Patienten und unterstützen die Angehörigen. Die Palliativfachkräfte beraten sie bei der Organisation und Durchführung der Pflege mit dem Ziel, eine optimale Versorgung des kranken Menschen zu ermöglichen.“
Stationäres Hospiz
Kirchplatz 3
82398 Polling
Telefon: 0881 927 72-0
Fax: 0881 927 72-14
E-Mail: verwaltung@hospizverein-pfaffenwinkel.de
2. Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
Die SAPV sieht sich nicht als Konkurrenz, vielmehr als Ergänzung zur sonstigen allgemeinen ambulanten Palliativversorgung. Das Gebiet des Landkreises Starnberg ist unter drei Diensten aufgegliedert (-> Die Erklärungen beziehen sich auf die Informationen der jeweiligen Web-Seite. Die Leistungen werden lediglich exemplarisch dargestellt.):
Kirchplatz 3
82398 Polling
Telefon: 0881 92701630
Fax: 0881 92701631
E-Mail: info@palliahome.de
Internet: http://www.palliahome.de/
Das SAPV-Team Palliahome ist neben dem Landkreis Weilheim-Schongau auch in den Gemeinden Tutzing, Feldafing, Pöcking, Andechs und Herrsching innerhalb des Starnberger Landkreises tätig. Außer der Beratung, der Koordination und der unterstützenden Teilversorgung (z. B. Erarbeiten von Behandlungs- und Notfallplänen, Hausbesuche durchführen, …) wird auch eine Vollversorgung (als Ergänzung zum Pflegedienst) angeboten.
Bodenseestraße 216
81243 München
Telefon: 089 21 55 11 240
Fax: 089 21 55 11 249
E-Mail: info@ptm-west.de
Internet: www.ptm-west.de
Das Palliativ-Team München-West besteht aus einem multiprofessionellen Team von Ärztinnen, Fachpflegekräften, einer Sozialpädagogin und der betriebswirtschaftlichen Leitung. Die Leistungen des Teams fokussieren im Wesentlichen eine Verbesserung der Lebensqualität (z. B. Schmerztherapie, 24-Stunden-Rufbereitschaft, Erstellen von Medikamenten- und Krisenplänen, usw.).
Neben dem Landkreis Starnberg erstreckt sich das Einzugsgebiet über Gemeinden im Landkreis München (Neuried, Gräfelfing und Planegg) sowie den westlichen Bereich der Stadt München.
APT-FFB gGmbH
Dachauer Straße 33
82256 Fürstenfeldbruck
Telefon: 08141 994422
Fax: 08141 994429
E-Mail: sapv.team@apt-ffb.de
Internet: http://www.apt-ffb.de/
Auch das ambulante Palliativteam Fürstenfeldbruck besteht aus erfahrenen Palliativmedizinerinnen und – medizinern sowie Palliativ-Care-Pflegekräften, die im gesamtem Landkreis Fürstenfeldbruck und in Teilen der Landkreise Landsberg am Lech sowie Starnberg (Inning, Wörthsee, Gilching, Weßling und Seefeld) tätig sind.
Die breite Leistungspalette umfasst unter anderem die Unterstützung bei schweren Krankheitssymptomen, die Organisation, Planung und Koordination aller Versorgungsmaßnahmen oder Hilfe bei Überforderung von pflegenden Angehörigen.
Gemeindezuordnung
Folgend finden Sie die Zuordnung der einzelnen Gemeinden zu den betreffenden Diensten. Durch einen Mouse-Klick auf den jeweiligen Dienst gelangen Sie auf dessen Homepage:
Gemeinde/Stadt |
Dienst |
Andechs |
|
Berg |
|
Feldafing |
|
Gauting |
|
Gilching |
|
Herrsching am Ammersee |
|
Inning am Ammersee |
|
Krailling |
|
Pöcking |
|
Seefeld |
|
Starnberg |
|
Tutzing |
|
Weßling |
|
Wörthsee |
In der Landkreis-Übersicht sind die Versorgungsgebiete eigens eingefärbt. Dabei ist das Gebiet des Ambulanten Palliativteams Fürstenfeldbruck in Gelb dargestellt, das des Palliativteam München-West in Orange und das Einzugsgebiet des SAPV-Teams Polling Palliahome V. in Grün.
Aufteilung der SAPV-Dienste im Landkreis Starnberg (Quelle: Palliativteam München-West e. V. )