Zugang zum Landratsamt nur nach Terminvereinbarung und mit besonders dringlichen Anliegen
Vor Kurzem wurde aufgrund der Corona-Pandemie erneut der Katastrophenfall für Bayern ausgerufen. Zum Schutz der Mitarbeiter, der Besucher und zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes, wird das Landratsamt Starnberg ab sofort nur noch Termine für besonders dringliche Anliegen vergeben, die eine persönliche Vorsprache erfordern.
Bitte bringen Sie einen Nachweis zur Terminvereinbarung mit und zeigen diesen an der Information am Haupteingang des Landratsamtes vor.
Bitte beachten Sie auch, dass Begleitpersonen kein Zutritt zum Gebäude gewährt werden kann und der Zutritt weiterhin nur mit Mund-Nasen-Bedeckung möglich ist.
Terminvereinbarungen sind per Telefon oder E-Mail möglich. Ansprechpartner und Fachbereiche.
Herrsching kann sich auf eines der modernsten Gymnasien Bayerns freuen.
Mehr Bildungsqualität durch moderne Architektur. Das neue Herrschinger Gymnasium wird nach dem zukunftsweisenden „Lernhaus und Fachcluster“-Konzept geplant und ist konsequent an den Bedürfnissen der modernen Pädagogik ausgerichtet.
Durch seine durchdachte Raumplanung ermöglicht es flexible Lehrformen und wirkt sich sogar positiv auf die Lernerfolge der Schüler aus – bei anderen entsprechend umgebauten Schulen haben sich die Abschlussquoten deutlich verbessert, und es gibt weniger Wiederholer.
-
Warum das Gymnasium viele Vorteile bringt
Kürzere Schulwege, zusätzliche Sportstätten für Vereine, viele neue Arbeitsplätze ... von der neuen Schule profitiert ganz Herrsching.
> Mehr -
Was für den Standort Mühlfeld spricht
Ob Lage oder Verkehrsanbindung - der im Süden von Herrsching gelegene Standort Mühlfeld ist in jeder Hinsicht ideal für den Schulneubau.
> Mehr -
Warum die Seefelder Straße als Standort nicht möglich ist
Der Standort Seefelder Straße scheitert bereits an der Verfügbarkeit der Grundstücke - und ist auch sonst aus mehreren Gründen nicht realisierbar.
> Mehr
Werfen Sie einen Blick in die Zukunft
Die architektonische Planung ist schon weit fortgeschritten
Vier luftige Pavillons, die sich als „Lernhäuser und Fachraumcluster“ um ein zentrales Forum gruppieren, hohe Wände mit großen Glaselementen, lockere Sitzgruppen, Werkstätten und kleine Gruppenräume – die Planer von Schürmann Dettinger Architekten haben einen Gebäudekomplex entworfen, der sich mitsamt Sporthalle harmonisch in die Hanglage des Geländes einfügt und die umgebende Natur optimal in das Konzept mit einbezieht. Hier macht das Lernen Spaß.
News:
Bürgerbegehren erneut abgelehnt!
07.11.2019
Der Herrschinger Gemeinderat hat auch das zweite Bürgerbegehren gegen den Schulstandort am Mühlfeld mit großer Mehrheit für unzulässig erklärt – denn die Juristen der Gemeinde sehen die Fragestellung und Begründung aus folgenden Gründen als rechtlich unzulässig an: - Bauherr ist der Landkreis – und dieser hat die Standortfrage bereits final entscheiden. - Die Gemeinde Herrsching würde daher durch das Bürgerbegehren zu aussichtslosem Handeln gezwungen. - Die Begründung der Bürgerinitiative für das Begehren verwendet unzutreffende Tatsachen und täuscht die Bürger bei ihrer Meinungsbildung.