Seiteninhalt

Filmworkshops


» Anmeldeformular

Filmworkshops in den Herbstferien

Leider können diese nicht, wie geplant vom 03.11.2020 – 06.11.2020, stattfinden.

 Filmworkshop

Die Herbstferien 2020 werden filmreif. Unsere Film- und Kulturschaffenden bieten Einblicke wie Filmemachen funktioniert. Die jungen Teilnehmer*innen können sich beim Schauspiel,  beim Trickfilm, beim Videodreh und mit Filmtechnik ausprobieren.  

Folgende Workshops stehen zur Auswahl. Die Anmeldung zu den Workshops erfolgt über unser Anmeldeformular. Es kann nur ein Workshop ausgewählt werden. Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Workshopzeiten. Sie können Ihre Kinder ab 8.30 Uhr bis 9 Uhr bringen. Die Workshops starten um 9 Uhr. Wichtig: Verpflegung und Getränke müssen von jedem Kind selbst mitgebracht werden! Bitte lesen Sie sich vor einer Anmeldung unser Dokument zu den Gesundheits- und Hygienevorgaben des Workshops durch.

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir zunächst Teilnehmer*innen aus dem Landkreis Starnberg berücksichtigen. Sollten Sie aus einem anderen Landkreis kommen, setzen wir Ihr Kind gerne auf die Warteliste.
Bitte schreiben Sie hierfür eine E-Mail mit dem gewünschten Workshop an Frau Eisner: carina.eisner@lra-starnberg.de

 

Filmworkshop1

Wie entsteht ein Film?

Termin: Dienstag, 3.11.2020 von 9.00 Uhr bis 14.45 Uhr
Ort: Jugendzentrum Nepomuk Starnberg, Nepomukweg 19, 82319 Starnberg

Kameramann (BR u.a.) Klaus Claassen.
Nähere Infos: 
www.muenchenkamerateam.com

Alter der Teilnehmer*innen: 9-11 Jahre

Teilnahmebeitrag: 15 Euro

 

Ihr erfahrt von einem Profi, welche Jobs es beim Film gibt und wie die Arbeit an einem Set aussieht. Ihr taucht ein in das Thema Filmgestaltung, wenn man in Filmbildern denkt, um damit eine spannende Geschichte zu erzählen. Nach etwas Theorie rund ums Filmemachen, wird es auch praktisch und ihr dürft bei kurzen Szenen selbst Kamera und Ton machen und Aufgaben am Set übernehmen. Dabei wollen wir uns eine interessante Hauptfigur ausdenken und einen Ausschnitt aus ihrem Leben mit coolen Kameraperspektiven festhalten. Wer ein Smartphone hat, darf es gerne zum Workshop mitbringen, denn auch damit könnt ihr filmen und das Gelernte umsetzen.

 

Filmworkshop2

Trickfilm kreativ

Termin: Mittwoch, 4.11.2020 von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Ort: Jugendzentrum Nepomuk Starnberg, Nepomukweg 19, 82319 Starnberg

Medienpädagogin Carina Eisner

Alter der Teilnehmer*innen 9-12 Jahre

Teilnahmebeitrag: 10 Euro

 

Wir lassen uns durch preisgekrönte und besondere Trickfilme inspirieren und werden anschließend selbst kreativ. In Kleingruppen von 2-4 Kindern erstellen wir mit iPads einen kleinen Trickfilm. Mit mindestens acht Bildern pro Sekunde entsteht eine Bewegung. Für unsere kleinen Geschichten nutzen wir Papier und Knete und natürlich ganz viel eigene Fantasie.

 

Filmworkshop3

Filmszenen – Das Spiel vor der Kamera

Termin: Donnerstag, 5.11.2020 von 9.00 Uhr bis 14.30 Uhr

Ort: Jugendzentrum Nepomuk Starnberg, Nepomukweg 19, 82319 Starnberg

Schauspiellehrerin Katharina Schwarz.
Nähere Infos: www.schauspielschuleschwarz.de

Alter der Teilnehmer*innen: 9-16 Jahre

Teilnahmebeitrag: 15 Euro

 

Bei diesem Workshop übt ihr Filmszenen ein und lernt dabei, auf was man bei dem Spiel vor der Kamera achten muss und wie man glaubwürdig Gefühle und eine Filmfigur darstellt. Ein paar Tage vor dem Workshop erhaltet ihr schon mal zum Einüben die kurzen Filmszenen, damit ihr am Tag selbst richtig durchstarten könnt.

 

Filmworkshop4

Die Welt der Zukunft – abstruse, lustige oder dramatische Geschichten

Termin: Freitag, 6.11.2020 von 9.00 Uhr bis 14.30 Uhr

Ort: Jugendzentrum Nepomuk Starnberg, Nepomukweg 19, 82319 Starnberg

Referentin: Regisseurin Mirjam Orthen.
Nähere Infos: 
www.mirjamorthen.com

Alter der Teilnehmer*innen: 12 bis 16 Jahre

Teilnahmebeitrag: 15 Euro

 

Film ist die Kunst, in Bildern Geschichten zu erzählen. In unserem Workshop geht es um das visuelle Erzählen. Ihr lernt die wichtigsten Grundregeln der Bildgestaltung und das Handwerkszeug, mit dem professionelle Filme gemacht werden.

Stellt euch vor wir sind in der Zukunft vielleicht auf einem anderen Planeten und alle müssen ständig Masken tragen. Wir denken uns kurze Alltagsszenen zu dieser Zukunft aus. Da man durch die Masken eure Lippen nicht sehen kann, sprechen wir anschließend die Stimmen dazu ein. Nun könnt ihr die Filmfiguren auch mit ganz fremden Stimmen sprechen lassen. Habt ihr Outfit- oder Einrichtungsideen für eine Geschichte in der Zukunft? Bitte bringt Kostüme und Requisiten (Gegenstände) mit, die ihr mit Science Fiction und einer Welt in der Zukunft verbindet. Das muss aber kein Laserschwert sein, sondern kann auch eine lustige Uhr, eine verrückt aussehende Tasse oder ein seltsamer Hut sein.

Wer ein Smartphone hat, darf es ebenfalls gerne beim Workshop nutzen, denn auch damit könnt ihr filmen und das Gelernte umsetzen.


Alle Workshops werden zusätzlich durch die Medienpädagogin Carina Eisner begleitet.


Zuständige Stelle

Jugendarbeit
Team 241

Nepomukweg 19
82319 Starnberg

08151 148-77378
08151 148-11207
jugend@LRA-starnberg.de
DE-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Internet: http://www.jugend-starnberg.de

Öffnungszeiten

Mo., Di., Do. 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Mi. 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Fr. 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Unser BürgerService öffnet bereits ab 7.00 Uhr.

weitere Öffnungszeiten

Kontaktdaten unserer Fachbereiche und Ansprechpartner