KoKi - Koordinierende Kinderschutzstelle
Zugang zum Landratsamt nur nach Terminvereinbarung und mit besonders dringlichen Anliegen
Vor Kurzem wurde aufgrund der Corona-Pandemie erneut der Katastrophenfall für Bayern ausgerufen. Zum Schutz der Mitarbeiter, der Besucher und zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes, wird das Landratsamt Starnberg ab sofort nur noch Termine für besonders dringliche Anliegen vergeben, die eine persönliche Vorsprache erfordern.
Bitte bringen Sie einen Nachweis zur Terminvereinbarung mit und zeigen diesen an der Information am Haupteingang des Landratsamtes vor.
Bitte beachten Sie auch, dass Begleitpersonen kein Zutritt zum Gebäude gewährt werden kann und der Zutritt weiterhin nur mit Mund-Nasen-Bedeckung möglich ist.
Terminvereinbarungen sind per Telefon oder E-Mail möglich. Ansprechpartner und Fachbereiche.
Die Koordinierende Kinderschutzstelle (kurz: KoKi) koordiniert das „Netzwerk Frühe Kindheit“ im Landkreis Starnberg und ist eine Informations-, Beratungs- und Vermittlungsstelle für Schwangere und Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren.
Werdende Eltern sehen sich vielfältigen Herausforderungen gegenüber, wenn ein Baby kommt. KoKi möchte von Anfang an unterstützen, damit diese gut gemeistert werden können. Ein Netzwerk früher Hilfen ist die Voraussetzung dafür.
Angebote für Schwangere und Eltern:
- Umfassende Informationen über Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten im Landkreis Starnberg
- Willkommensbesuche für alle Eltern im Landkreis nach der Geburt
- Vertrauliche telefonische oder persönliche Beratung (auf Wunsch auch anonym), Hausbesuche
- Vermittlung an andere Fachstellen
Vermittlung von ambulanter Unterstützung durch Familienhebammen und Familienkinderkrankenschwestern
- Offene Gruppen für Alleinerziehende mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren in Gilching und Starnberg
- Jährlich Angebot einer 4-tägigen Freizeit für Alleinerziehende mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren
- Offene Eltern-Baby-Gruppe in Starnberg
Angebot für Fachkräfte:
- Interdisziplinäre Vernetzung (Gesundheitswesen, Sozialwesen, Kommunen)
- Koordination der Steuerungsgruppe „Netzwerk Frühe Kindheit im Landkreis Starnberg“
- Weiterbildungsangebote und Kooperationstreffen zu relevanten Themen der Frühen Kindheit
- Beratung in Form von anonymen Fallbesprechungen
- Erstellung Kinderschutzkonzeption als Überblick über die regionalen Präventionsstrukturen
- Kinderschutzkonzeption des Landkreises Starnberg
Außerdem:
- Fachvorträge für Eltern und Fachkräfte zu Themen der frühen Kindheit
(in Zusammenarbeit mit der Gesundheitsakademie Starnberg) - NESTWERK-Elternkurse in Kooperation mit der Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle des Landratsamtes Starnberg und der Schwangerenberatungsstelle der Diakonie (8 Module zu Themen rund um die Geburt sowie für die Säuglings- und Kleinkindzeit)
Weiterführende Links
Familienwegweiser
[PDF, 1 MB]
Alleinerziehendenguppe in Gilching
Alleinerziehendenguppe in Starnberg
Allgemeine Hinweise zu den KoKi-Stellen
Elternbriefe des Bayerischen Landesjugendamtes