Unbefristeter Aufenthalt
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
-
(Teamleitung)
-
(stellvertretende Teamleitung)
Frau Freund
313.1 SB
Team 313 Aufenthaltsrecht
Stellvertretende Teamleiterin
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77334
(zentrale Rufnummer)
Fax: 08151 148-11330
E-Mail: abh-aufenthalt@LRA-starnberg.de
Zimmer: EG.266
-
Frau Barth
313.2
Team 313 Aufenthaltsrecht
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77334
(zentrale Rufnummer)
Fax: 08151 148-11330
E-Mail: abh-aufenthalt@LRA-starnberg.de
Zimmer: EG.268
-
Frau Bayer
313.11 SB
Team 313 Aufenthaltsrecht
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77334
(zentrale Rufnummer)
Fax: 08151 148-11330
E-Mail: abh-aufenthalt@LRA-starnberg.de
Zimmer: EG.267
-
Frau Celik
313.4 SB
Team 313 Aufenthaltsrecht
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77334
(zentrale Rufnummer)
Fax: 08151 148-11330
E-Mail: abh-aufenthalt@LRA-starnberg.de
Zimmer: EG.268
-
Frau Herkner
313.7 SB
Team 313 Aufenthaltsrecht
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77334
(zentrale Rufnummer)
Fax: 08151 148-11330
E-Mail: abh-aufenthalt@LRA-starnberg.de
Zimmer: EG.268
-
Herr Kreisl
313.3 SB
Team 313 Aufenthaltsrecht
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77334
(zentrale Rufnummer)
Fax: 08151 148-11330
E-Mail: abh-aufenthalt@LRA-starnberg.de
Zimmer: EG.268
-
Frau Kunze
313.5 SB
Team 313 Aufenthaltsrecht
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77334
(zentrale Rufnummer)
Fax: 08151 148-11330
E-Mail: abh-aufenthalt@LRA-starnberg.de
Zimmer: EG.268
-
Frau Singer
313.6 SB
Team 313 Aufenthaltsrecht
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77334
(zentrale Rufnummer)
Fax: 08151 148-11330
E-Mail: abh-aufenthalt@LRA-starnberg.de
Zimmer: EG.268
Team 313
Strandbadstraße 2
82319 Starnberg
Telefon: 08151 148-77334
Fax: 08151 148-11334
E-Mail: abh-aufenthalt@LRA-starnberg.de
De-Mail: info@lk-starnberg.de-mail.de
Internet: https://www.lk-starnberg.de/313
Zimmer: Anmeldung im ServiceBüro 31, Raum: EG.183
(Anmeldung)
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeiten:
Mo., Di., Do. 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Mi. 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Fr. 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Der BürgerService öffnet abweichend von den o.g. Öffnungszeiten morgens bereits ab 7.00 Uhr.
Zugang ins Landratsamt nur mit Terminbestätigung!
Bitte bringen Sie die ausgedruckte oder digitale Terminbestätigung, sowie Ihren Personalausweis oder Reisepass mit.
Zu allen persönlichen Terminen muss eine FFP2-Maske getragen werden.
Kontaktdaten unserer Fachbereiche und Ansprechpartner
Kontaktaufnahme zur Ausländerbehörde
Öffnungszeiten weiterer Fachbereiche und eingeschränkte Öffnungszeiten
Format: PDF, 691 kB » barrierearmes Dokument gemäß PDF/UA-Standard
Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU
Die Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU ist ein unbefristeter Aufenthaltstitel, welcher wie folgt geregelt ist:
§ 9a AufenthG
Die Niederlassungserlaubnis ist ein unbefristeter Aufenthaltstitel und ersetzt die bisherige unbefristete Aufenthaltserlaubnis und die Aufenthaltsberechtigung. Sie berechtigt zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit, ist zeitlich und räumlich unbeschränkt und darf nicht mit einer Nebenbestimmung versehen werden.
Die Erteilung der Niederlassungserlaubnis ist im Aufenthaltsgesetz wie folgt geregelt:
Generalnorm (§ 9 Abs. 2 AufenthG)
Niederlassungserlaubnis gemäß § 9 Abs. 2 AufenthG
[PDF, 51 kB]
Für folgende Personengruppen gibt es spezielle Erteilungsgrundlagen:
Niederlassungserlaubnis für Hochqualifizierte (§ 19 AufenthG)
Niederlassungserlaubnis gemäß § 19 Abs. 1 AufenthG
[PDF, 50 kB]
Niederlassungserlaubnis für Selbständige (§ 21 Abs. 4 AufenthG)
Niederlassungserlaubnis gemäß § 21 Abs. 4 Satz 2 AufenthG
[PDF, 52 kB]
Niederlassungserlaubnis für Ehegatten und minderjährige ledige Kinder Deutscher (§ 28 Abs. 2 AufenthG)
Niederlassungserlaubnis gemäß § 28 Abs. 2 AufenthG
[PDF, 50 kB]
Niederlassungserlaubnis für Asylberechtigte oder anerkannte Flüchtlinge (§ 26 Abs. 3 AufenthG)
Niederlassungserlaubnis gemäß § 26 Abs. 3 AufenthG
[PDF, 53 kB]
Niederlassungserlaubnis für ausländische Staatsangehörige mit langjährigem humanitären Aufenthalt (§ 26 Abs. 4 AufenthG)
Niederlassungserlaubnis gemäß § 26 Abs. 4 AufenthG
[PDF, 52 kB]
Niederlassungserlaubnis für minderjährig eingereiste oder in Deutschland geborene ausländische Staatsangehörige (§ 35 Abs. 1 AufenthG)
Niederlassungserlaubnis gemäß § 35 Abs. 1 AufenthG
[PDF, 51 kB]
Niederlassungserlaubnis für ehemalige Deutsche (§ 38 Abs. 1 Nr. 1 AufenthG)
Niederlassungserlaubnis gemäß § 38 Abs. 1 Nr. 1 AufenthG
[PDF, 51 kB]
Seit dem 01.09.2011 wird die Niederlassungserlaubnis als eigenständiges Dokument in Scheckkartengröße (elektronischer Aufenthaltstitel - eAT) ausgestellt. Bitte beachten Sie hierzu unsere Informationen zum elektronischen Aufenthaltstitel (eAT).